Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 592 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 592 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 592 -

Image of the Page - 592 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 592 -

Werke mit Opuszahl 592 Entstehung: Beendet am 22. 10. 1842. <> Titelbezug: William Almack eröffnete 1764 die nach ihm benannten Assembly Rooms in der King Street für Tanz- und Konzertveranstaltungen. Im Fasching 1849 spielte hier Johann Strauß Vater seine „Almacks Quadrille“ op. 243. Erste Aufführungen: Karneval 1843, eine Aufführung in „Dommayer’s Casino“ wurde für den 19. 2. 1843 in der „Wiener Zeitung“ angekündigt. <> 27. 2. 1843, „goldener Strauß“, Benefiz Lanner (das Werk war zu diesem Zeit- punkt bereits bekannt) (Der Wanderer 27. 2. 1843). AUTOGRAPHE Partitur: vollständig, quer ca. 39 x 28 cm, 28 SS., 328 Takte notiert (mit Abbreviaturen bei Teilwiederholungen), Titelblatt auf Umschlag „Almack’s Tänze / von / Joseph Lanner / 205tes Werk“, Titelbezeichnung auf erster Seite „Wallhala“ (durchgestrichen) „Tänze“ sowie „Mit Gott / v: J: Lanner“, nach letztem Takt „Mit Gott geendet am / 22ten Oktober 842 / v: J: Lanner / Ober: Döbling“: A-Wst MH 13037/c. ABSCHRIFTEN Partitur: unsig., undat., Eigentumsvermerk Pfleger, 14 Bll. (quer) ca. 32,5 x 26 cm, 20-lng., Titelblatt „Die Al- maks Klänge / Walzer für ein / ganzes Orchester / von / Joseph Lanner“, abweichend von Autograph Bombardon anstelle Ophicleide: A-Wst MH 2129/c. Orchesterstimmen: 29 Stimmen von Flatscher, Ph. Fahrbach und Eigentumsvermerk Pfleger, sig., undat. 55 Bll. (hoch) ca. 32,5 x 25,5 cm, 14-lng. (Fahrbach) bzw. 1 Stimme V1 Flatscher ca. 31 x 24 cm, 12-lng., kein Titelblatt, V1 (Flatscher), sowie Fahrbach bzw. Pfleger V1 (dreifach), V2 (zweifach), Va, Vc, Basso, Fl1, Fl2/Wechsel mit Picc, Ob, Kl1 in D, Kl2 in D, Fg, Hr1 in E/Wechsel mit Trp in D, Hr2 in D/Wechsel mit Trp in D, Trp1 in E, Trp2 in E (zweifach, 2. Stimme Bezeichnung „Tromba in E“), Pos, Bombardon, Tamb picc/Wechsel mit Tamb gr, Tamb gr, sowie Ergänzungsstimmen Hr1 in F, Hr2 in F, Trp1 in F, Trp2 in F, Perkussion (gr u. kl. Tr): A-Wst MH 6788/c. <> 22 Stimmen von Dr. Collins: A-Wn Mus.Hs.21443.Mus. <> 14 Stimmen, unsig., undat., 24 Bll. (hoch), 12-lng, Kopftitel: „Almacks Taenze“, V1 (Druck der Ausgabe für V + Klavier Mechetti PN: 9093 siehe DRUCKE- Bearbeitungen), V2, Va, Basso, Fl, Kl1 in D, Kl2 in A, Fg, Hr1 in F, Hr2 in F, Trp1 in F, Trp2 in F (Hörner- und Trompetenstimmen sind spätere Abschriften, bei denen die Originalstimmung bereits umgeschrieben wurde), Pos, Pk in E u. A: A-Wgm XV 67 200. Bearbeitungen: für Streichquartett 5 Bll (hoch) ca. 32 x 25,5 cm, 14-lng., Titelblatt „Almaks=Tänze / von / Jos. Lanner“, V1, V2, Va, Basso: A-Wst MH 6788/c. DRUCKE GA: Orchester: Partitur/Stimmen, hrsg. Wolfgang Dörner, Joseph-Lanner-Gesellschaft, Wien. Klavier: Hrsg. Eduard Kremser, Verlag und Eigentum der Wiener Volksausgabe, Wien 1888–1889. Klavier: Tobias Haslinger, Wien, 28. 10. 1843, PN: T. H. 9091, 10 SS (quer), Pr.: 45 kr. C.M., Titel: „Almacks- Tänze / für das / PIANO-FORTE / von / Joseph Lanner. / 205tes Werk.“ sowie weitere Verlagsangaben: „Lon- don, bei Cocks & Comp. Leipzig, bei B. Hermann. Mailand, bei Joh. Ricordi. Mendrisio, bei Pozzi“: A-Wst M Nr. 5, 1. u. 2. Thema Finale
back to the  book Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Joseph Lanner Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
FWF-E-Book-Library
Title
Joseph Lanner
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78793-8
Size
21.0 x 29.5 cm
Pages
752
Keywords
Joseph, Lanner, list of works, waltz, Vienna, danse, Joseph, Lanner, Werkverzeichnis, Walzer, Wien, Tänze
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Danksagung 9
  3. Verzeichnis der AbkĂĽrzungen 10
  4. Biographische Notizen 13
  5. Reisen 16
  6. Beginn – Werden – Sein 21
  7. Vorläufer – Mitläufer – Nachfolger 23
  8. Tanz 28
  9. Bälle – Tanzstätten – Aufführungsorte 32
  10. Solisten – Ensemble – Kapelle – Orchester 39
  11. Akademie – Assemblée – Conversation – Piquenique – Réunion 42
  12. Publikum 44
  13. Werke 46
  14. Instrumentation 69
  15. Formen 79
  16. Notenmaterialien 86
  17. Widmungsträger 95
  18. Titel 97
  19. Verlage 100
  20. Quellen – Bibliotheken – Sammlungen 101
  21. Funktionalität – Autonomie – Interpretation 102
  22. Virtuosentum 106
  23. Romantik – Biedermeier 108
  24. Strahlender Stern – leuchtender Stern 112
  25. Rezension – Rezeption 113
  26. FlĂĽchtige Lust 115
  27. Literatur 117
  28. I. Gedruckte und mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Vorwort 119
    2. Verlage 123
    3. AbkĂĽrzungen 123
    4. Bisherige Verzeichnisse 125
    5. Werkverzeichnis
    6. Opus 1 – 208 127
  29. II. Nicht mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Werkverzeichnis Anhang 1 – 90 e 605
  30. III. Sammelwerke und diverse Werke 717
  31. IV. Anhang
    1. Verzeichnis der Werke Joseph Lanners in alphabetischer Reihenfolge 721
    2. Widmungsträger 737
    3. August Lanner. Chronologisch-Thematisches Werkverzeichnis 739
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Joseph Lanner