Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 643 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 643 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 643 -

Image of the Page - 643 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 643 -

643 Werkverzeichnis Anh. 28 AUTOGRAPHE Partitur: 18 Bll. (quer), ca. 30 x 24 cm, 14-lng. (sowie Stimmen ober und unter System notiert), 420 (notierte) Takte (eine genaue Taktzahl kann nicht bestimmt werden, da in einigen Teilen nicht notierte Einschübe - Jodler sowie andere Lieder mit Begleitung von Zithern - angegeben sind), S. 2 leer, Titelblatt „Großes Potpouri / von / Jos: Lan- ner“ sowie Kopftitel auf erster Seite „Großes Potpouri Mit Gott / v: J: Lanner“: A-Wst MH 5701/c (ex Slg. Posonyi). ABSCHRIFTEN Unbekannt. DRUCKE Unbekannt. Anmerkungen: In diesem Quodlibet werden Melodien u.  a. aus Rossinis „Wilhelm Tell“ verwendet (UA Paris 3.  8. 1829, EA Wien 2. 8. 1830, Kärnterthortheater). Literatur: Lanner-Katalog: 99. <> Zeitungen: Theaterzeitung 16. 7. 1831. DIE ZIMMERREISE (ohne LLV-Nummer) Siehe auch: „Musikalische Reisebilder“ op. 121, s. 121. Entstehung u. erste Aufführungen: Theaterzeitung 20. 9. 1831, Bericht über eine Abendunterhaltung im Para- diesgarten am 6. 9., „  … es hatte Herr Lanner eigens für diesen Abend sein beliebtes Quodlibet ‚die Zimmerreise‘ auf eine neue und sinnreiche Weise ausgestattet  … die dabey angestimmte Volkshymne verhallte unter dem lauten frohen Jauchzen aller Anwesenden.“ Die Formulierung legt nahe, dass es sich um ein älteres Werk han- delt, das mehrfach aufgeführt und allgemein bekannt war. Der Wanderer vom 3. 9. 1831 berichtet über „  … eine außerordentliche musikalische Abendunterhaltung im Paradiesgärtchen“, in welchem „  … das beliebte Quodli- bet ‚Die musikalische Zimmerreise‘ eigens für dieses Fest höchst überraschend eingerichtet ist.“, siehe auch die Ankündigung in der Theaterzeitung am 3. 9. 1831. <> 9. 12. 1831 Leopoldstädter Theater (Der Wanderer 8. 12. 1831, Theaterzeitung 8. 12. 1831). Literatur: Lanner-Katalog: 103, 112. <> Zeitungen: Theaterzeitung, 3., 20. 9., 8., 13. 12. 1831; Der Wanderer 3. 9., 8., 14. 12. 1831. AMORETTEN-TÄNZE (LLV 46) Anmerkungen: lt. Linke erste Fassung von op. 53, s. 53. Literatur: Lanner-Katalog: 99. POLONES IN D (LLV 47) Anmerkungen: s. 54. Literatur: Lanner-Katalog: 99.
back to the  book Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Joseph Lanner Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
FWF-E-Book-Library
Title
Joseph Lanner
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78793-8
Size
21.0 x 29.5 cm
Pages
752
Keywords
Joseph, Lanner, list of works, waltz, Vienna, danse, Joseph, Lanner, Werkverzeichnis, Walzer, Wien, Tänze
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Danksagung 9
  3. Verzeichnis der Abkürzungen 10
  4. Biographische Notizen 13
  5. Reisen 16
  6. Beginn – Werden – Sein 21
  7. Vorläufer – Mitläufer – Nachfolger 23
  8. Tanz 28
  9. Bälle – Tanzstätten – Aufführungsorte 32
  10. Solisten – Ensemble – Kapelle – Orchester 39
  11. Akademie – Assemblée – Conversation – Piquenique – Réunion 42
  12. Publikum 44
  13. Werke 46
  14. Instrumentation 69
  15. Formen 79
  16. Notenmaterialien 86
  17. Widmungsträger 95
  18. Titel 97
  19. Verlage 100
  20. Quellen – Bibliotheken – Sammlungen 101
  21. Funktionalität – Autonomie – Interpretation 102
  22. Virtuosentum 106
  23. Romantik – Biedermeier 108
  24. Strahlender Stern – leuchtender Stern 112
  25. Rezension – Rezeption 113
  26. Flüchtige Lust 115
  27. Literatur 117
  28. I. Gedruckte und mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Vorwort 119
    2. Verlage 123
    3. Abkürzungen 123
    4. Bisherige Verzeichnisse 125
    5. Werkverzeichnis
    6. Opus 1 – 208 127
  29. II. Nicht mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Werkverzeichnis Anhang 1 – 90 e 605
  30. III. Sammelwerke und diverse Werke 717
  31. IV. Anhang
    1. Verzeichnis der Werke Joseph Lanners in alphabetischer Reihenfolge 721
    2. Widmungsträger 737
    3. August Lanner. Chronologisch-Thematisches Werkverzeichnis 739
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Joseph Lanner