Page - 663 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 663 -
Text of the Page - 663 -
663
Werkverzeichnis Anh. 47
ABSCHRIFTEN
Stimme: 13 Takte „Nr. 3“ im Violinschlüssel (möglicherweise V1) einstimmig auf der Rückseite kl. Tr. von op. 87
sig. Flatscher, dat. 1834: A-Wst MH 2185/c, s. 87.
Anmerkungen: die Zuordnung Lanner ist nicht gesichert. Möglicherweise wurde zuerst der Beginn notiert,
sowie wegen eines Verwischens der Tinte die weitere Notierung abgebrochen und die RĂĽckseite des Blattes fĂĽr
die Notierung der kl Tr-Stimme von op. 87 verwendet. Da es sich um eine Nr. 3 einer Walzerkette handelt, kann
auch die Grundtonart des Walzers nicht mit Sicherheit bestimmt werden.
Literatur: Lanner-Katalog: 102.
Anh. 47
PARADIES-GALOPP
LLV 75
Besetzung: Aufgrund der Quellenlage sind keine genauen Angaben möglich.
Entstehung: 1834.
Erste AuffĂĽhrungen: unbekannt.
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Orchesterstimmen: 1. Vl: hs Seis, unsig., undat., Kopftitel: „Paradies-Galoppe“: A-Wst MH 13378/c (s. op. 87, der
Galopp wurde anstelle des Finales des „Komet-Walzers“ notiert).
DRUCKE
Unbekannt.
Anmerkungen: s. 87.
Literatur: Lanner-Katalog: 102.
SOMMERNACHTSTRAUM GALOPPE
(LLV 76)
[Galopp]
Trio
Joseph Lanner
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Joseph Lanner
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78793-8
- Size
- 21.0 x 29.5 cm
- Pages
- 752
- Keywords
- Joseph, Lanner, list of works, waltz, Vienna, danse, Joseph, Lanner, Werkverzeichnis, Walzer, Wien, Tänze
- Category
- Biographien
Table of contents
- Vorwort 7
- Danksagung 9
- Verzeichnis der AbkĂĽrzungen 10
- Biographische Notizen 13
- Reisen 16
- Beginn – Werden – Sein 21
- Vorläufer – Mitläufer – Nachfolger 23
- Tanz 28
- Bälle – Tanzstätten – Aufführungsorte 32
- Solisten – Ensemble – Kapelle – Orchester 39
- Akademie – Assemblée – Conversation – Piquenique – Réunion 42
- Publikum 44
- Werke 46
- Instrumentation 69
- Formen 79
- Notenmaterialien 86
- Widmungsträger 95
- Titel 97
- Verlage 100
- Quellen – Bibliotheken – Sammlungen 101
- Funktionalität – Autonomie – Interpretation 102
- Virtuosentum 106
- Romantik – Biedermeier 108
- Strahlender Stern – leuchtender Stern 112
- Rezension – Rezeption 113
- FlĂĽchtige Lust 115
- Literatur 117
- I. Gedruckte und mit Opuszahlen versehene Werke
- II. Nicht mit Opuszahlen versehene Werke
- III. Sammelwerke und diverse Werke 717
- IV. Anhang