Page - 668 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 668 -
Text of the Page - 668 -
Nicht mit Opuszahlen versehene Werke
668
AUTOGRAPHE
Partitur: 20 SS. (quer), 16-lng, undat., sig, Kopftitel „Cavatina con Cori / nell’ Opera Il Furioso Mit Gott / v: J:
Lanner “, in einigen Takten Korrekturen mit roter Tinte: A-Wst MH 14965/c.
ABSCHRIFTEN
Unbekannt.
DRUCKE
Unbekannt.
Anh. 52
LE TÉLÉGRAPHE, GALOPP
LLV 80
Besetzung: Aufgrund der Quellenlage sind keine genauen Angaben möglich.
Entstehung: um 1835. <> Die „Wiener Zeitung“ vom 7. 1. 1836 kündigt die Herausgabe einer neuen Zeitschrift
„Der Telegraph, Oesterreichisches Conversationsblatt für Kunst, Literatur, geselliges Leben, Theater, Tagsbege-
benheiten, Industrie und Fabrikwesen, hrsg. W. Lembert“, erstmaliges Erscheinen 1. Februar 1836 an. Ob ein
Zusammenhang mit Lanners Komposition besteht, kann nicht eruiert werden.
Erste AuffĂĽhrungen: unbekannt.
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Unbekannt.
DRUCKE
Klavier: Bernard-Latte, Paris o. J. [1835], PN: B. L. 3038, Titel: „LE TÉLÉGRAPHE / GALOP / Composé pour
Piano. / PAR LANNER.“ in „LE MONDE MUSICAL 3me ANNÉE. No 45.“: A-Wst Sammlung Simon.
Anmerkungen: Da der Vorname Lanners nicht genannt ist, ist eine eindeutige Zuordnung zu Joseph Lanner
nicht möglich.
Literatur: Lanner-Katalog: 102. <> Zeitungen: „Wiener Zeitung“ 7. 1. 1836.
Anh. 53
TADOLINI-GALOPP
LLV 81
Besetzung: Fl, Picc, Ob, 2 Kl (1. in D; 2. in A), Fg, 4 Trp (1. u. 2. in D; 3. in A; 4. in E), Pos, kl Tr, gr Tr, Str.
Galopp – Trio
Joseph Lanner
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Joseph Lanner
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78793-8
- Size
- 21.0 x 29.5 cm
- Pages
- 752
- Keywords
- Joseph, Lanner, list of works, waltz, Vienna, danse, Joseph, Lanner, Werkverzeichnis, Walzer, Wien, Tänze
- Category
- Biographien
Table of contents
- Vorwort 7
- Danksagung 9
- Verzeichnis der AbkĂĽrzungen 10
- Biographische Notizen 13
- Reisen 16
- Beginn – Werden – Sein 21
- Vorläufer – Mitläufer – Nachfolger 23
- Tanz 28
- Bälle – Tanzstätten – Aufführungsorte 32
- Solisten – Ensemble – Kapelle – Orchester 39
- Akademie – Assemblée – Conversation – Piquenique – Réunion 42
- Publikum 44
- Werke 46
- Instrumentation 69
- Formen 79
- Notenmaterialien 86
- Widmungsträger 95
- Titel 97
- Verlage 100
- Quellen – Bibliotheken – Sammlungen 101
- Funktionalität – Autonomie – Interpretation 102
- Virtuosentum 106
- Romantik – Biedermeier 108
- Strahlender Stern – leuchtender Stern 112
- Rezension – Rezeption 113
- FlĂĽchtige Lust 115
- Literatur 117
- I. Gedruckte und mit Opuszahlen versehene Werke
- II. Nicht mit Opuszahlen versehene Werke
- III. Sammelwerke und diverse Werke 717
- IV. Anhang