Page - 215 - in Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
Image of the Page - 215 -
Text of the Page - 215 -
Kupfercluster 215
den Rw-Wert begründete Strukturzuordnung ist wegen der geringen Unterschiede der
Isomere (PDFs) ebenso nicht mit hoher Sicherheit möglich. In Abbildung 159 sind die
Anpassungen der sMtheo-Modellfunktionen der experimentell hauptsächlich vorliegen-
den Clusterstrukturen gezeigt.
Die strukturelle Ausbildung einer Rosette, die zu einer geringfügigen aber globalen Re-
organisation der äußeren Schale führt, wird in einer deutlichen Schulter des sM-
Streumaximums um s ≈ 6,2Å-1 sichtbar (siehe sMtheo von Cu57−). Qualitativ lässt sich
diese Veränderung in den experimentellen sMexp-Funktionen der Cluster Cu56− und
Cu54− nicht feststellen, weshalb hier die Rosettestruktur mit hoher Wahrscheinlichkeit
keine bedeutende Rolle einnimmt. Anders stellt es sich für den Cluster Cu57− dar, in
dessen experimenteller Streufunktion die charakteristische Schulter deutlich zu erken-
nen ist. Dabei führen sowohl eine einzelne wie auch zwei gleichzeitig auftretende (be-
nachbarte) lokale Rosettestrukturen zu dieser beobachtbaren Veränderung (Isomere 2
und 3). Beide Isomere ergeben in DFT-Rechnungen relativ ähnliche elektronische Ge-
samtenergien (ΔE = +0,04eV).
6.1.2 Vergleich mit Beugungsbildern heißer Kupfercluster
(Cun−, 26 ≤ n ≤ 71)
Das Aufheizen von Metallclusterionen auf eine wohldefinierte Schwingungstemperatur
kann durch Stöße mit einem Thermalisierungsgas (hier: Helium) erreicht werden. Es
gelten dieselben physikalischen Prinzipien wie für den Abkühlungsprozess. Der Ener-
gieübertrag eines einzelnen Stoßes wird durch die Temperatur des Clusters, die Kollisi-
onsenergie und weitere Stoßparameter (z.B. Geometriefaktor, Wechselwirkungspoten-
zial, u.a.) beeinflusst. Experimentell von Bedeutung ist der durchschnittliche Energie-
übertrag. Zwei wesentliche Eigenschaften tragen zu einer schnellen Einstellung des
thermodynamischen Gleichgewichts der Clustersysteme bei:313 1. Eine hohe Masse des
Edelgasstoßpartners (Wobei der maximale Energietransfer unterhalb eines harten Ku-
gelpotenzials bleibt.)x 2. Ein weiches Potenzial zwischen den Atomen innerhalb des
Clusters (Intraclusterpotenzial). Zum Erreichen tiefer Temperaturen ist zudem das
Wechselwirkungspotenzial zwischen Cluster und Edelgasatom von Bedeutung. Ein ty-
pischer Abkühlprozess eines geschmolzenen Clusters auf die im TIED-Experiment ver-
wendete Temperatur von T = 95K benötigt ca. 103–104 Heliumstöße.313
x Im TIED-Experiment wird ein leichtes Edelgas (He) verwendet, da der Einfangprozess in der Ionen-
falle damit relativ langsam und effizient verläuft. Ebenso führt dieses Restgas zu einer sehr geringen
Hintergrundstreuung.
back to the
book Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung"
Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Title
- Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Author
- Thomas Rapps
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-878-0
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 390
- Keywords
- Elektronenbeugung, Nano-Metallcluster, Gasphase, massenselektiv, Strukturbestimmung
- Categories
- Naturwissenschaften Chemie
Table of contents
- Abstract
- 1 Einleitung 1
- 2 Elektronenbeugung in der Gasphase (GED) 5
- 3 Das TIED-Experiment 15
- 4 Heuristik der Clusterstrukturfindung 35
- 5 Strukturen von Metallclusterionen 45
- 5.1 Kleine Käfigstrukturen magnetisch dotierter Goldcluster (M@Aun−, M = Fe, Co, Ni; n = 12–15) 45
- 5.2 Ladungsabhängige Strukturunterschiede von kleinen Bismutclustern 68
- 5.3 Palladiumcluster (Pdn−/+, 13 ≤ n ≤ 147) 91
- 5.4 Wasserstoffadsorptionseigenschaften von massenselektierten Palladiumclustern 128
- 5.5 3d-/4d-/5d-Übergangsmetallcluster aus 55 Atomen 152
- 5.6 Strukturelle Entwicklung später Übergangsmetallcluster (Co, Ni, Cu, Ag) 184
- 6 Der Temperatureinfluss auf die Gleichgewichtsstruktur von Metallclusterionen 205
- 7 Statistische Untersuchungen zur Datenanalyse 259
- 8 Zusammenfassung und Ausblick 273
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- A.1 Entwicklung der Clusterstruktur verschiedener Elemente der Gruppe 14 (Si, Sn, Pb) 279
- A.2 Schmelzen des Clusters Pb55− 283
- A.3 Der Zinncluster Sn13+ 379 286
- A.4 Strukturmotiv von Clustern des bcc-Elements Tantal 288
- A.5 Thermisch induzierte Oberflächenrekonstruktion beinahe geschlossenschaliger Silbercluster (Ag55±x−, x = 1–2) 290
- A.6 Möglicher Strukturübergang bei Silberclusterionen (Agn−, n = 80–98) 295
- A.7 Reine Goldcluster größer 20 Atome 296
- Anhang B: Apparative Entwicklung 305
- Anhang C: Einfluss der Fallengeometrie auf große Streuwinkel 311
- Anhang D: CNA-Analyse des zehnatomigen Strukturensembles 313
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- Abbildungsverzeichnis 321
- Tabellenverzeichnis 331
- Literaturverzeichnis 333