Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 18 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 18 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 18 -

Image of the Page - 18 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 18 -

SCHWARZKOPIE18 Programmieren wurde dadurch zu einer Art sportlichen Disziplin. Jede Neuerung teilten die Programmierer und Wissenschaftler enga- giert mit anderen, wie es für wissenschaftliche Institutionen auch heute noch üblich ist.Dieser ständige Austausch neuer Erkenntnisse bildete die Basis für einen kontinuierlichen elektronischen Fortschritt und prägte parallel die Entwicklung einer Gruppe von Computerbe- geisterten. Eine neue Generation war geboren und bahnte sich lang- sam,aber sicher den Weg zu einer Computerrevolution. Für Außenstehende blieben die Hacker zunächst eine in sich ge- schlossene, introvertiert erscheinende Mischung aus Elektronikern und Wissenschaftlern,die sich mit scheinbar kryptischen und unver- ständlichen Geräten beschäftigten.Nicht selten wurden diese Enthu- siasten als »Freaks« bezeichnet, die auch untereinander Witze über Computer und Schaltungen machten, die Außenstehende nicht ver- standen,wie beispielsweise: »Es gibt 10 Arten von Menschen auf der Welt:Die einen verstehen binär,die anderen nicht.« Die ständige Ar- beit an logischen und mathematischen Verknüpfungen beeinflußte auch das Privatleben vieler Hacker. Marge Saunders beispielsweise fragte eines Tages ihren Ehemann Bob, eines der ersten Mitglieder des TMRC,ob er ihr nicht beim Hineintragen der Lebensmittel helfen wolle. Und Bob Saunders antwortete mit einem klaren »Nein«. Die überraschte Marge schleppte daraufhin die schweren Einkaufsta- schen alleine in die Wohnung,bis es zwangsläufig zur Konfrontation kam.Völlig außer sich forderte Marge von ihrem Ehemann eine Er- klärung für seine Verweigerung. Und Bob Saunders antwortete wie ein Computer, der einen logischen Befehl ausführt: »Was für eine dumme Frage, ob ich dir helfen wolle. Natürlich will ich nicht. Aber wenn du mich gefragt hättest, ob ich helfe, wäre das etwas anderes gewesen.«1 Die damaligen Computer erinnerten schon aufgrund ihrer Kleider- schrankgröße an angsteinflößende Technikmonster. Aus Sicht der Hacker jedoch schienen sich die faszinierenden Gestalten aus Science-fiction-Geschichten erfolgreich ihren Weg in die Realität ge- NO ©OPY
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy