Page - 23 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Image of the Page - 23 -
Text of the Page - 23 -
wie das Recht auf freie Meinungsäußerung. Die Hacker teilten eine
Vision, in der sie ihre Begeisterung für Technik auf alle Menschen
übertragen wollten.
Die Industrie dagegen hatte eine andere Vorstellung von Wirt-
schaftlichkeit und Technikbegeisterung. Thomas Watson, früherer
Präsident von IBM, behauptete damals, es gebe auf dem Weltmarkt
einen Bedarf von vielleicht fünf Computern.3 Ken Olsen, Mitbegrün-
der der Digital Equipment Corporation, sagte ebenfalls, er sehe kei-
nen Grund, warum jemand einen Computer zu Hause haben wolle.4
Obwohl anscheinend niemand so recht daran glaubte,daß die Com-
putertechnologie eines Tages in gewöhnlichen Haushalten zum All-
tag werden könnte,hielten die Hacker an ihrem Traum von einer di-
gitalen Zukunft fest.
Mit der Zeit entwickelte sich der Homebrew Computer Club zu ei-
nem einflußreichen Verein, dessen Mitglieder zukunftsweisende
Ideen hervorbrachten. Einige der verspielten Hacker mauserten sich
zu ernstzunehmenden Geschäftsleuten. Sie glaubten trotz aller
Zweifel von Außenstehenden daran, nicht nur einen gesellschaft-
lichen, sondern auch einen neuen wirtschaftlichen Trend entdeckt
zu haben.Dieser neue Trend widersprach jedoch der ursprünglichen
Idee,ein offenes Forum für Hacker anzubieten.Viele Mitglieder spra-
chen vom Ende des Homebrew Computer Club und erklärten, die
Verwandlung ihrer Mitglieder in Geschäftsleute sei mit den ur-
sprünglichen Werten der Hacker nicht zu vereinbaren.
COMPUTER FÜR ALLE
Es war abzusehen, daß sich in dieser Aufbruchstimmung irgend-
wann auch Studenten zu Unternehmern und zu Herstellen von
Computerprodukten entwickeln würden. Steve Wozniak beispiels-
weise, einer der ersten Mitglieder des Homebrew Computer Club,
verband sein technisches Talent mit den Visionen seines Kommilito-
nen Steve Jobs.Das Duo entsprach voll und ganz dem Hackerklischee.
Im elterlichen Schlafzimmer bastelten sie an einem Computer, der
23DIE
GESCHICHTE DER
SCHWARZKOPIE22
back to the
book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy
Die Welt der digitalen Raubkopie
- Title
- No Copy
- Subtitle
- Die Welt der digitalen Raubkopie
- Authors
- Jan Krömer
- Evrim Sen
- Publisher
- Tropen Verlag
- Location
- Leipzig
- Date
- 2007
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 2.0
- ISBN
- 3-932170-82-2
- Size
- 13.9 x 19.0 cm
- Pages
- 314
- Keywords
- Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
- Categories
- Medien
- Recht und Politik
Table of contents
- 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
- 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
- 3. ALL YOU CAN EAT
- 4. DIE KUNST DES CRACKENS
- 5. CRACKERETHIK
- 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
- 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
- 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
- 9. AUFRUHR IM SYSTEM
- NACHWORT 256
- INTERVIEWS
- GLOSSAR 279
- ANMERKUNGEN 290