Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 65 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 65 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 65 -

Image of the Page - 65 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 65 -

DAS SYNDIKAT Den Strafverfolgungsbehörden ist die Welt der Release Groups nicht unbekannt. Einige Abteilungen wissen auch um die Verbreitungs- wege der Warez. Die amerikanische Polizeibehörde FBI beispiels- weise hat durch jahrelange Ermittlungen die Strukturen der Szene nach und nach aufdecken können.Auf der FBI-Website www.fbi.gov finden sich unter dem Stichwort »Cyber Investigations« Ergebnisse ihrer Arbeit sowie Beschreibungen über die Organisationsformen der Warez-Szene.Dort wird sie als »highly organized« dargestellt und als Syndikat bezeichnet.12 Im April 2004 hat das FBI gemeinsam mit seiner Cyberabteilung, dem amerikanischen Bundesjustizministerium und dessen Abtei- lung Computer Crimes and Intellectual Property Section (CCIPS) die international größte Maßnahme gegen die Szene unter dem Namen »Operation Fastlink« ins Leben gerufen.Diese und andere internatio- nale Ermittlungen der Polizei gegen die Szene werden später in die- sem Buch näher beschrieben. Die Release Groups befinden sich somit in ständiger Gefahr, ent- deckt und verhaftet zu werden. Ein generelles Mißtrauen gegenüber Unbekannten ist daher unerläßlich. Absolute Anonymität steht für sie im Vordergrund. Entgegen der Meinung vieler Internetnutzer ist das Surfen im welt- weiten Netz keineswegs anonym. Jeder, der sich ins Internet ein- wählt, ist über eine sogenannte IP-Adresse eindeutig zu identifizie- ren. Sich ohne Sicherheitsvorkehrungen in der Szene zu bewegen, käme einem Einbrecher gleich, der freigebig Visitenkarten an seinen Tatorten hinterläßt. Szenemitglieder verschlüsseln daher generell ihre IP-Adresse. Zudem sind ihre Chatrooms nur über abhörsichere und paßwortgeschützte Verbindungen erreichbar. E-Mails gelten bei vielen grundsätzlich als unsicher und werden szeneintern selten be- nutzt.Angesichts der zu erwartenden Strafen dient eine gewisse Pa- ranoia oft nur dem Selbstschutz. Um weiter als abgeschottete Szene 65KOPIE DER KOPIE DER KOPIE64
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy