Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 91 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 91 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 91 -

Image of the Page - 91 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 91 -

gibt, ist fraglich. In jedem Fall dürften bis zu einem Urteil schon wie- der viele neue Tauschbörsen entstanden sein,über die sich die Inter- netnutzer mit Schwarzkopien versorgen. Obwohl die Filesharing-Technik an sich nach wie vor legal ist, kann sie sich aufgrund der überwiegend illegalen Nutzung schwer als ein rechtmäßiger Teil des Internets behaupten. Der spanische Professor Jorge Cortell beispielsweise hielt an der Universität Valen- cia einen Vortrag über Filesharing und befaßte sich zur Abwechslung mit den legalen Nutzungsmöglichkeiten dieser Technik.Nach massi- vem Druck spanischer Verwertungsgesellschaften zwang die Uni- versität den Professor im Mai 2005 schließlich zur Kündigung.25 Trotz oder gerade wegen der zumeist illegalen Nutzung ist File- sharing mittlerweile zum Allgemeingut geworden. Viele Millionen Menschen auf der ganzen Welt laden Musik, Software, Filme und Bücher herunter. Manche Internetanbieter werben sogar damit, daß ihre Leitungen für Filesharing-Netzwerke ausgestattet sind. Mit schnelleren Verbindungen und der Möglichkeit des Filesharings las- sen sich neue Kunden für die Telekommunikationsindustrie gewin- nen. Daher liegt die Unterhaltungsindustrie auch mit Internetanbie- tern im Streit.Bereits im Januar 2003 verklagte die RIAA den Anbieter Verizon,der sich geweigert hatte,die Daten eines Kunden herauszu- geben.Dieser hatte angeblich Musiktitel von Janet Jackson und ande- ren Künstlern getauscht.Seitdem kommt es immer wieder zu Klagen gegen Anbieter,die sich entschieden gegen die Herausgabe von Kun- dendaten wehren. Wäre es nach der Unterhaltungsindustrie gegangen, wäre auch der erste tragbare MP3-Player, der »Rio PMP300« der Firma Diamond Multimedia,nie erschienen.Mit einer Klage versuchte die RIAA 1998 erfolglos die Markteinführung des Rio PMP300 zu verhindern.Geräte wie Apples MP3-Spieler iPod oder weitere Produkte,die sich heute als Verkaufsschlager erweisen,wären dann in dieser Form nicht möglich gewesen. So scheint es, als würde sich die Unterhaltungsindustrie gegen jeden technischen Fortschritt stellen, der ihre konservative 91KOPIE DER KOPIE DER KOPIE90
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy