Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 92 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 92 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 92 -

Image of the Page - 92 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 92 -

KOPIE92 Verkaufsstrategie behindern könnte.Wäre das Internet ein Produkt, würde die Unterhaltungsindustrie womöglich versuchen,es aus dem Markt zu klagen. Die Filesharing-Nutzer selbst sind wohl nur durch ihre große An- zahl vor Klagen der Industrie geschützt.Das Rückverfolgen und Ver- klagen von Millionen Nutzern ist schlichtweg unmöglich. Eher aus Gründen der Abschreckung werden daher von der Musik- und Film- industrie immer wieder Prozesse angestrengt, in denen an einzelnen Nutzern Exempel statuiert werden. »Raubkopierer haben keinen Grund, sich sicher zu fühlen«, macht GVU-Geschäftsführer Joachim Tielke die Strategie der Unterhaltungsindustrie deutlich.26 Allen Anstrengungen zum Trotz steigen die Nutzerzahlen kontinu- ierlich an. Nach einer Analyse des Internetmagazins Slyck hat sich die Zahl der in Tauschbörsen angemeldeten Nutzer in der Zeit von 2003 bis 2005 nahezu verdoppelt.27 Dabei ist die populäre Tausch- börse BitTorrent nicht einmal in der Studie enthalten,da es laut Slyck technisch nicht möglich ist, ihre Nutzerzahlen korrekt zu ermitteln. Gemessen werden kann hingegen ihr Anteil am Internetdatenver- kehr. Laut einer Studie des britischen Unternehmens CacheLogic geht mehr als ein Drittel des sogenannten Traffics auf das Konto von BitTorrent.28 Insgesamt soll Filesharing für bis zu 80% des gesamten Datenverkehrs im Internet verantwortlich sein.29 Die Film- und Musikwirtschaft hat ihr »Napstertrauma« also noch lange nicht überwunden.Auch damals stiegen trotz diverser Klagen die Nutzerzahlen weiter an, und selbst die Schließung Napsters hatte noch mehr Filesharing-Nutzer zur Folge. In den Jahren danach sind viele neue Programme entstanden und viele wieder verschwun- den. Die Tauschbörsenfans schienen ihren Verfolgern jedoch stets um zwei Schritte voraus. Die Geschichte des Filesharings hat bislang vor allem eines ge- zeigt: Bevor die Unterhaltungsindustrie ein Problem lösen kann,sind längst neue entstanden. NO ©OPY
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy