Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 122 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 122 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 122 -

Image of the Page - 122 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 122 -

CRACKENS122 Oft wird angenommen, der Kopierschutz solle den Cracker vom Kopieren abhalten. Er ist jedoch in erster Linie nicht als Schutz vor Crackern zu verstehen. Wäre dies tatsächlich so, würde er womög- lich nicht Kopierschutz, sondern Crackschutz heißen. Vielmehr soll damit dem Heimanwender die Gelegenheit genommen werden, das Original zu kopieren, anstatt es zu erwerben. Der Kopierschutz ist daher eigentlich als Schutz vor Gelegenheitskopierern gedacht. Die Geschichte hat aber gezeigt, daß es bislang keinen Kopierschutz ge- geben hat,der für Crackern unknackbar gewesen wäre. CRACKERLEHRE Cracker haben sich darauf spezialisiert, kopiergeschützte Software so zu manipulieren,daß sie am Ende nicht mehr geschützt ist. Ihnen gegenüber stehen die Softwarehersteller, die auf Grundlage ihrer entwicklerischen Möglichkeiten einen Kopierschutz in einer be- stimmten Programmiersprache entwerfen.Die Softwarehersteller se- hen daher das Verhalten eines Crackers als destruktiven Akt. Immer- hin programmiert der Cracker nicht,sondern möchte lediglich etwas zerstören, nämlich den eingebauten Kopierschutz. Dieser Stand- punkt ist zumindest aus technischer Sicht zutreffend. Schließlich muß der Cracker,wie der Name bereits sagt,etwas knacken. Wenn man die unterschiedlichen Welten von Crackern und Her- stellern näher beschreiben möchte, eignet sich als Vergleich der Diebstahlschutz eines Autos. Der Autoknacker wird nicht unbedingt wissen, welche ingenieurtechnischen Leistungen erbracht werden müssen, um ein Auto vermeintlich einbruchssicher zu machen. Würde man einen professionellen Autodieb daher als Ingenieur in einem Unternehmen für entsprechende Alarmanlagen einstellen, würde das nicht unbedingt zu einer Verbesserung führen. Wahr- scheinlich entstünde hier lediglich ein Produkt, das zwar einigen Einbruchsversuchen standhält, einem raffinierten Dieb aber nichts entgegenzusetzen hat. Spätestens nach der Markteinführung und den ersten Autodiebstählen würde das Unternehmen erkennen,daß NO ©OPY
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy