Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 126 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 126 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 126 -

Image of the Page - 126 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 126 -

CRACKENS126 startet wird.Der Computer erhält also keine Anweisungen mehr,die Fehler auf der CD zu ignorieren. Das CD-Brennprogramm bricht den Vorgang dann ab,da es annehmen muß,daß es sich um eine defekte oder zerkratzte CD handelt. Einige Brennprogramme können die Software aber trotzdem ko- pieren.Sie bieten die Möglichkeit,eventuelle Fehler während des Ko- piervorgangs zu ignorieren.Dennoch ist eine solche Kopie nicht lauf- fähig.Wenn nämlich Fehler übergangen werden,entsteht eine Kopie, auf der Fehler nicht mehr existieren. Darauf aufbauend haben die Hersteller meist ein zusätzliches, kleines Kontrollprogramm in ihre Software eingebaut. Dieses überprüft beim Start, ob die absichtlich eingebauten Fehler auf der CD weiterhin existieren. Ist das nicht der Fall,kann das Programm davon ausgehen,daß es sich bei der einge- legten CD um eine Kopie handelt. Es erscheint eine Fehlermeldung des Herstellers,und das Programm verweigert seine Funktion.Üblich sind Fehlermeldungen wie »Sie benutzen eine illegale Kopie.Bitte er- werben Sie das Original«. Zusätzlich wird eine Vielzahl weiterer, häufig ähnlicher Verfahren angewandt. Mit ihnen können zumindest Gelegenheitskopierer er- folgreich aufgehalten werden. Übliche Kopierschutzmechanismen bei CDs sind zum Beispiel: New V2, Laserlock, PSX LibCrypt, CD- Cops,VOB Protect CD, Lockblocks, DiscGuard, CD-Check, illegal TOC, Dummy-Files, Überlänge,Tracks < 4 Sek, Cactus Data Shield, Cactus Data Shield 100, Cactus Data Shield 200, Key2audio, PhenoProtect, PhenoProtect 2,Coffeeshop 4,Räuber KS,Star Force,Tages. KNACKEN STATT KLONEN In den letzten Jahren haben sich Kopierprogramme auf dem Soft- waremarkt verbreitet, die ein exaktes Kopieren des Datenträgers er- möglichen. Hierbei werden die vom Hersteller eingebauten Fehler nicht ignoriert, sondern – so wie sie sind – auf eine leere CD oder DVD übertragen. Der Kopiervorgang dauert in diesem Fall oft etwas länger, da der Computer jede einzelne Information auf der Silber- NO ©OPY
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales FeingefĂĽhl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy