Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 210 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 210 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 210 -

Image of the Page - 210 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 210 -

REBELLEN210 Profit vorlag. Schon der Tausch von Schwarzkopien konnte so einen Profit darstellen. Der NET Act läutete eine neue Phase in der recht- lichen Verfolgung der Szene ein.Hatte den Release Groups,Couriern und anderen Szenemitgliedern bislang schlimmstenfalls die Beschlag- nahmung ihrer Computer und die Zahlung von Schadensersatz ge- droht, konnte nun sogar das Gefängnis ihr neues Zuhause werden. OPERATION BUCCANEER Selbst heute noch läßt der Name »Operation Buccaneer« gestande- nen Szenemitgliedern einen Schauer über den Rücken laufen.Streng- genommen waren es drei separate Busts,die die Szene im Dezember des Jahres 2001 trafen: Operation Digital Piratez, Operation Band- width,und Operation Buccaneer. Dieser bis dahin massivste Bust in der Geschichte der Szene stellte den spektakulären Höhepunkt einer langandauernden Ermittlung dar. Einzigartig war damals die Zusammenarbeit verschiedener Behörden. Unter anderem ermittelten das FBI, die amerikanische Zollbehörde sowie die Computer Crimes and Intellectual Property Section (CCIPS) des US-Justizministeriums. Sie kooperierten mit weiteren Behörden auf der ganzen Welt. Gleichzeitig fanden sie tatkräftige Unterstüt- zung bei Industrieverbänden wie der BSA, der MPAA und Unterneh- men wie Microsoft. Vorausgegangen waren zwei Jahre geheimer Ermittlungen. Spe- zialagenten des FBI waren in die Szene eingeschleust worden, um aus erster Hand von Szeneaktivitäten berichten zu können. Einem Agenten gelang es,die Szenegruppe RogueWarriorz zu unterwandern, die seit 1997 aktiv war. Unter den Namen »Shatter« und »Twisted« nahm der Undercoveragent lange Zeit am Leben der Szene teil.Er er- lernte den Slang, die Etikette und die Regeln der Release Groups. Nach und nach gewann er das Vertrauen der Mitglieder.Erst als ihm der richtige Zeitpunkt gekommen schien,stellte er seine Falle auf: Er eröffnete einen eigenen Warez-Server mit dem Namen »ShatNet« und ernannte sich selbst zum Site Op. In den folgenden Monaten NO ©OPY
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales FeingefĂĽhl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy