Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 232 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 232 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 232 -

Image of the Page - 232 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 232 -

SYSTEM232 Für die Industrie sind solche Zahlen Grund genug, die Schuld an ihren Umsatzeinbußen beinahe vollständig den Schwarzkopierern zu geben. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es allerdings durchaus frag- lich,ob allein Schwarzkopien für das gesamte Ausmaß der Krise ver- antwortlich gemacht werden können. Tatsächlich ist es umstritten, inwiefern illegale Downloads die legalen Käufe negativ beeinflussen. Die Wirtschaftsprofessoren Martin Peitz und Patrick Waelbroeck veröffentlichten 2004 eine Studie, in der sie die Auswirkungen von Internet-Downloads auf CD-Verkäufe untersuchten. Sie kamen zu dem Schluß, daß die Downloads zwar für einen erheblichen Teil des Umsatzeinbruchs des Jahres 2001 verantwortlich gemacht werden können, nicht jedoch für den Rückgang der CD-Verkäufe 2002. Hier- für seien andere Gründe zu suchen. Zum Beispiel sei anzunehmen, daß mit der verstärkten Nutzung des Internets der allgemeine Musik- konsum zurückgegangen sei. Statt dessen würde vermehrt Online- Aktivitäten nachgegangen, wie zum Beispiel dem Chatten, dem An- schauen von Videoclips oder dem ungezielten Surfen im Internet.14 Ebenfalls 2004 untersuchten Felix Oberholzer-Gee von der Harvard Business School und Koleman Strumpf von der University of North Carolina die Auswirkungen von Internet-Tauschbörsen auf Musikver- käufe. In ihrer Untersuchung verglichen sie die Zahl heruntergelade- ner Musikdateien mit dem Verkauf von CDs in den USA 2002. Selbst hohe Downloadraten hatten laut ihrer Studie kaum Einfluß auf die Verkäufe. Der Großteil der Nutzer hätte sich das entsprechende Al- bum ohnehin nicht gekauft. Nach Meinung der Wirtschaftswissen- schaftler ergäben selbst bei pessimistischer Schätzung erst 5.000 Downloads den Verlust einer realen CD.15 Im Vergleich dazu weist die »Brenner-Studie 2005« der GfK für Deutschland rund 475 Millionen Musik-Downloads im Jahre 2004 aus.Nach Berechnung der Professo- ren würde dies einen Verlust von nur 95.000 CD-Käufen bedeuten. Der Rückgang betrug laut GfK jedoch mehr als das Zehnfache. Überdies wirke sich das Filesharing für die Alben,die sich im Unter- suchungszeitraum am meisten verkauften, laut der Studie sogar po- NO ©OPY
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy