Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 235 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 235 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 235 -

Image of the Page - 235 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 235 -

eBay sich zu einem Quasimonopolisten im Bereich der Online-Auk- tionen entwickelt hat, sind mittlerweile Gebührenerhöhungen von bis zu 60% die Regel.22 Sogar die Musikindustrie kann von derartigen Effekten profitieren. Zwar können einerseits durch den Download von Musik Umsätze verlorengehen. Andererseits werden aber auch mehr Menschen auf die Musikalben aufmerksam. Sie erwerben dadurch möglicherweise das Nachfolgealbum oder besuchen nachträglich das Konzert des Künstlers. Die in Deutschland seit Jahren steigende Zahl von Kon- zertbesuchern könnte ein Indiz hierfür sein.23 Für Aufsehen sorgte auch »Schnappi,das kleine Krokodil«. In Form eines Kinderliedes stürmte es Anfang 2005 bis auf Platz eins der deut- schen Charts und eroberte danach auch die Hitparaden vieler ande- rer Länder bis nach Neuseeland.Bereits 2001 war es von der Kompo- nistin Iris Gruttmann geschrieben und mit ihrer fünfjährigen Nichte Joy als Sängerin aufgenommen worden. Das Kinderlied wurde zu- nächst auf der CD Iris Lieder – Lied für michsowie zwei Jahre später auf einem Sampler veröffentlicht.Doch niemand schien sich für das Lied zu interessieren. Irgend jemand stellte es schließlich als MP3-Musik- datei ins Internet. Das Lied verbreitete sich zunächst als Insidertip unter den Downloadern.Als überdies die Radiostationen auf das Lied aufmerksam wurden und »Schnappis« Beliebtheit immer weiter wuchs,erschien der Song im Dezember 2004 auch als Single-CD und schaffte den Durchbruch. Der Spiegel kommentierte: »Nach wie vor ist der Song kostenlos im Netz verfügbar – und trotzdem kaufen alle die CD. Die Musikindustrie wird sich eine andere Ausrede einfallen lassen müssen.«24 235AUFRUHR IM SYSTEM234
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales FeingefĂĽhl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy