Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Page - 53 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 53 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Image of the Page - 53 -

Image of the Page - 53 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text of the Page - 53 -

53Quellenlage und Aufbau der Arbeit näheres Verständnis für die nur indirekt geäußerten, lokalen Intentionen. Sie sind den Quellen a contrario zu entnehmen. Eine gewisse Enttäuschung oder Verwunderung war zum Beispiel in den nationalistischen Zeitungen eindeutig zu beobachten, wenn die lokalen Akteure nicht nach ihren Erwar- tungen handelten. Diese Reaktionen sind quellenmäßig gut nachzuzeichnen. Solche Diskurse bildeten die Erwartungsebene, welche in der Arbeit mit den konkreten Handlungen vor Ort konfrontiert wird. Bei der Rekonstruktion lokaler Ereignisse stütze ich mich vordergründig auf staatliche sowie kirchliche Quellen. Sie bilden den hauptsächlichen Quel- lencorpus dieser Arbeit: Polizeiberichte, Protokolle, staatliche und kirchliche Korrespondenzen in unterschiedlichen Sprachen (Deutsch, Ungarisch, Itali- enisch, Kroatisch, Slowenisch). Diese werden mit den damaligen Pressebe- richten ergänzt. Besonders aus der österreichischen Reichshälfte, wo die staatliche Macht neutral mit den Nationalitätenkonflikten umging, eignen sich die Polizeibe- richte sehr gut für eine realitätsnahe Erfassung der Ereignisse.124 Die staat- lichen Quellen liegen in den staatlichen Archiven von Wien (hauptsächlich ministeriale Korrespondenzen),125 Triest (Polizeiberichte, Korrespondenzen der Statthalterei, Briefe von kirchlichen Amtsträgern),126 Pisino / Pazin (Poli- zeiberichte, Briefe von kirchlichen Amtsträgern).127 Die kirchlichen Quellen bezüglich der österreichischen Reichshälfte stammen aus dem bischöfli- chen Archiv von Triest (bischöfliche Korrespondenzen, Briefe von einzelnen Mass into a Mass Phenomenon, in: Dies. (Hg.), Nationhood from Below. Europe in the Long Nineteenth  Century, New York / Basingstoke 2012, S.  3–22, hier S.  10. 124 Judson, Guardians of the Nation, S.  10. 125 Aus dem Haus- Hof- und Staatsarchiv (HHStA) des Österreichischen Staatsarchives (ÖStA) wurden die Bestände zur altslawischen Liturgie konsultiert (AT-OeSta/ HHStA PA XI 260, V/1-4; AT-OeSta/HHStA PA XI 260, V/5; AT-Oesta/HHStA PA XI 261, Liasse Rom V/6; AT-Oesta/HHStA PA XI 261, Liasse Rom V/7), aus dem Allgemeinen Verwaltungsarchiv (AVA) des ÖStA wurden die Bestände zu den katholischen Pfarreien im Küstenland (455: Pfarren im Küstenland) konsultiert. 126 Aus dem Staatsarchiv von Triest (Archivio di Stato di Trieste, AST) wurden alle Bestände der Statthalterei (Impero Regia Luogotenenza) und der Polizei (Polizia) bezüglich religiöser und polizeilicher Angelegenheiten zwischen 1890 und 1914 sowie einige Bestände der Bezirkshauptmannschaft von Capodistria / Koper (Capi- tanato distrettuale di Capodistria) aus dem Bereich des Kultus konsultiert. Aus dem anderen staatlichen Archiv von Triest, der slowenischsprachigen Volks- und Stu- dienbibliothek in Triest (Narodna in študijska knjižnica v Trstu, NŠKT), wurden Bestände von Fotografien aus der Abteilung für Geschichte (Odsek za zgodovino, OZ) konsultiert. 127 Aus dem Staatsarchiv in Pisino / Pazin (Državni Arhiv u Pazinu, DAP) wur- den alle Bestände der Allgemeinen Schriften der Bezirkshauptmannschaft von Parenzo / Poreč (Kotarsko poglavarstvo u Poreču) zwischen 1890 und 1914 sowie einige Bestände der Gemeinde Rovigno / Rovinj (Općina Rovinj) aus dem Jahre 1908 konsultiert.
back to the  book Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Title
Umkämpfte Kirche
Subtitle
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Author
Péter Techet
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Size
15.9 x 23.5 cm
Pages
310
Keywords
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche