Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Page - 101 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 101 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Image of the Page - 101 -

Image of the Page - 101 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text of the Page - 101 -

101Konflikte um die Nationalisierung litischen Diskurse. Daher beschäftigte sich sogar der Hl.  Stuhl mit diesen lokalen Fällen in den kleinen Ortschaften.56 Im Folgenden kommen daher einige Beispiele von diesen Inseln. An einem Sonntag Ende  September 1895 zelebrierte ein Franziskaner- mönch, Padre Smolje, die übliche feierliche Sonntagsmesse in der Kathed- rale der kleinen Ortschaft Neresine / Nerezine auf der Insel Lussin / Lošinj. Zum ersten Mal seit Jahren ertönte die sog. altslawische Sprache in der Kirche: Padre Smolje sang den ersten Teil der Gottesdienste in der altslawi- schen Sprache gemäß des alten Privilegs einiger ostadriatischen Bistümer. Die meisten Menschen standen sofort auf und verließen die Kirche aus Pro- test. Als italienischsprachige Kirchgänger verstanden sie die andere Sprache nicht. Sie sahen darin einen Affront gegen den lateinischen Charakter ihrer Pfarrgemeinde und der katholischen Kirche. Der Franziskanermönch bekam die Unzufriedenheit nach dem Gottesdienst gewaltig zu spüren. Fünfzehn Männer warteten auf ihn und verfolgten ihn stundenlang in den kleinen Gassen der idyllischen Ortschaft: Als sie ihn einholten, bedrohten und schüt- telten sie ihn.57 Der Bürgermeister (podestà) von Ossero / Osor, zu dem auch Neresine / Nerezine gehörte, bemerkte, dass der Hass gegen den Franziska- nermönch sehr groß sei.58 Auch der örtliche Bezirkshauptmann warf dem kroatischsprachigen, jungen Franziskanermönch vor, die Traditionen, etwa bezüglich der bisher lateinisch gelesenen Gottesdienste, außer Acht gelassen zu haben. Damit trage er zur Vertiefung der politischen Spannungen inner- halb der Bevölkerung bei.59 Der damalige Bischof von Veglia / Krk, dem die Insel Lussin / Lošinj unterstellt war, Andrej Marija Šterk führte die Drohun- gen und Angriffe gegen den Franziskanermönch auf die Debatten zwischen den zwei »Parteien«, der »kroatischen« und der »italienischen«, zurück, die ihre politische Feindschaft auf das Kirchenleben übertragen hätten.60 Obwohl Bischof Šterk betonte, dass die altslawische Liturgie in Nere- sine / Nerezine keine aufgedrängte Neuigkeit, sondern die Wiederbelebung einer jahrhundertelang bestehenden lokalen Tradition darstelle,61 ermahnte er dennoch den Franziskanermönch: Er solle mit der altslawischen Liturgie- sprache den öffentlichen Frieden in der Ortschaft nicht aufs Spiel setzen.62 56 Andreas Gottsmann arbeitete in seiner Monographie die makrogeschichtliche Wahrnehmung vieler Fälle aus der Insel Lussin / Lošinj auf, siehe Gottsmann, Rom und die nationalen Katholizismen, S.  177–190. 57 Bericht der Bezirkshauptmannschaft von Lussin / Lošinj (23.  September 1895), in: AST, Luogotenenza, AP, b.  256, fasc.  4.1.5., 1895/2198. 58 Brief des Bürgermeisters (23.  September 1895), in: Ebd., 1896/16. 59 Brief des Bezirkshauptmannes an den Bischof von Veglia / Krk (27.  September 1895), in: Ebd., 1895/2216. 60 Brief des Bischofes (15.  Oktober 1895), in: Ebd., 1895/2325. 61 Ebd. 62 Brief des Bischofes (31.  Oktober 1895), in: Ebd., 1895/2490.
back to the  book Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Title
Umkämpfte Kirche
Subtitle
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Author
Péter Techet
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Size
15.9 x 23.5 cm
Pages
310
Keywords
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche