Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Page - 220 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 220 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Image of the Page - 220 -

Image of the Page - 220 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text of the Page - 220 -

220 Ungarisch-Kroatisches Küstenland aber mit Gewalt nicht zu verhindern seien.206 Gouverneur Nákó meinte bezüglich einer möglichen Gewaltanwendung, »dass die polizeiliche Gewalt die Gemüter noch mehr vergiften würde«.207 Er machte sich Sorgen, dass die katholische Kirche in der Stadt auf tiefere Ablehnung stoßen würde, falls man sogar die Polizei gegen die Bevölkerung in Drenova einsetzen würde. Deswegen schloss er jegliche polizeiliche Gewalt aus.208 La Bilancia bemerkte bezüglich der »zivilen« Taufen sarkastisch, dass sie beweisen würden: »es geht wunderbar auch ohne Priester«, weil »Gott über- all ist«.209 Die sozialdemokratische Tageszeitung aus Budapest, Népszava, hoffte ob der »Ziviltaufen« sogar auf eine antireligiöse Wende in der Fium- aner Untergemeinde: »[D]ie Gläubigen sehen ein, dass sie für diesen Hokus- pokus nicht mehr zu zahlen haben. Zuerst bewältigen sie es selber umsonst, dann werden sie sich die Zeremonien ganz abgewöhnen.«210 Um den Fall als vollkommene Ablehnung der bestehenden (religiösen, kirchlichen) Ordnung darstellen zu können, berichtete die antiklerikale Zeitung La Voce del Popolo der Autonomisten triumphierend darüber, dass angeblich ein Übertritt zur calvinistischen (reformierten) Kirche in Drenova erwogen worden sei.211 Auch das liberale Budapesti Hírlap aus der ungarischen Hauptstadt will von einer solchen Initiative erfahren haben: Don Zigar sei demnach im Dorf auf- gefordert worden, zum Calvinismus überzutreten, damit er als reformierter Pastor ins Dorf zurückkehren könne.212 Somit hätte die Geschichte eine ähn- liche Wende genommen wie in Ricmanje. Eine solche Initiative kommt aber in keinen Quellen vor, nur die italienisch- und ungarischsprachigen Blätter verbreiteten dieses Gerücht. Die Dorfbewohner wollten nicht proaktiv eine neue Ordnung etablieren  – sondern reaktiv die alte Lage, das heißt ihren alten Pfarrer, zurückhaben. Bereits im  August 1908 gab es Versuche, in Drenova wieder katholische Messen abzuhalten: Don Luigi Torcoletti fuhr aus Fiume / Rijeka nach Dre- nova, um in der Kirche eine Messe zu lesen, aber als er ankam, versammelte sich eine größere Menge  – wie die italienischsprachigen Zeitungen der Stadt berichteten  –, die ihn auspfiff und verjagte. Don Torcoletti suchte zuerst bei der örtlichen Gendarmerie Zuflucht, und später  – nachdem er sich getraut 206 Staatssekretär Tóth an den Gouverneur Nákó (29.  August 1908), in: MNL OL, ME, FÜ K26, 1908/3897. 207 Gouverneur Nákó an den ungarischen Minister für Kultus und Bildung (28.  August 1908), in: DAR, Gubernij, Pr.Sp., kut.  34, 1908/166 [übersetzt aus dem Ungarischen von mir]. 208 Kopie des Briefes des Gouverneurs an den Vikar von Novi (4.  September 1904), in: Ebd., 1908/187. 209 La Bilancia, 14.  August 1908 [übersetzt aus dem Italienischen von mir]. 210 Népszava, 23.  August 1908 [übersetzt aus dem Ungarischen von mir]. 211 La Voce del Popolo, 19.  August 1908. 212 Budapesti Hírlap, 26.  August 1908.
back to the  book Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Title
Umkämpfte Kirche
Subtitle
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Author
Péter Techet
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Size
15.9 x 23.5 cm
Pages
310
Keywords
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche