Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Page - 275 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 275 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Image of the Page - 275 -

Image of the Page - 275 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text of the Page - 275 -

275Sekundärliteratur lichkeit der Symbole. Grundlagen der Kommunikation in historischen und gegenwärtigen Gesellschaften, Konstanz 2004, S.  159–172. Gottsmann, Andreas, Papst Leo  XIII. und die »jugoslawische« Versuchung. Montenegro, San Girolamo und die südslawische Frage in der Diplomatie des Hl.  Stuhls, in: Römische Histori- sche Mitteilungen 49 (2007), S.  457–510. Ders., Rom und die nationalen Katholizismen in der Donaumonarchie. Römischer Universalis- mus, habsburgische Reichspolitik und nationale Identitäten 1878–1914, Wien 2010. Göderle, Wolfgang, Zensus und Ethnizität. Zur Herstellung von Wissen über soziale Wirklich- keiten im Habsburgerreich zwischen 1848 und 1910, Göttingen 2016. Grad, Héctor / Rojo, Luisa Martín, Identities in Discourse. An Integrative View, in: Dolón, Rosana / Todolí, Júlia (Hg.), Analysing Identities in Discourse, Amsterdam / Philadelphia 2008, S.  3–28. Grandits, Hannes, Familie und sozialer Wandel im ländlichen Kroatien (18.–20.  Jahrhundert), Wien  u. a. 2002. Ders., Herrschaft und Loyalität in der spätosmanischen Gesellschaft. Das Beispiel der multikon- fessionellen Herzegowina, Wien  u. a. 2008. Ders. / Hirschhausen, Béatrice von / Kraft, Claudia / Müller, Dietmar / Serrier, Thomas, Phantomgrenzen im östlichen Europa. Eine wissenschaftliche Positionierung, in: Dies., Phan- tomgrenzen. Räume und Akteure in der Zeit neu denken, Göttingen 2015, S.  13–56. Griesebner, Andrea / Hehenberger, Susanne, Intersektionalität. Ein brauchbares Konzept für die Geschichtswissenschaften?, in: Kallenberg, Vera / Meyer, Jennifer / Müller, Johanna M. (Hg.), Intersectionality und Kritik. Neue Perspektiven für alte Fragen, Wiesbaden 2013, S.  105–124. Griffante, Andrea, Between Empire and Nation State. Urban Space and Conflicting Memories in Trieste (19th– Early 20th  Century), in: Journal of Architecture and Urbanism 39 (2015), S.  17–27. Grijak, Zoran, Odnos Hrvata prema problemu odvojanja riječke župe od senjsko-mudruške biskupije (1891.–1925.), in: Matica Hrvatska / Ograna Rijeke (Hg.), Bernardin Nikola Škrivanić i njegovo vrijeme. Zbornik radova, Rijeka 1997, S.  61–92. Groenemeyer, Alex, Kulturelle Differenz, ethnische Identität und die Ethnisierung von All- tagskonflikten. Ein Überblick sozialwissenschaftlicher Thematisierungen, in: Ders. / Mansel, Jürgen (Hg.), Die Ethnisierung von Alltagskonflikten, Wiesbaden 2013, S.  11–46. Gross, Mirjana, Povijest pravaške ideologije, Zagreb 1973. Dies., Croatian National-Integrational Ideologies from the End of Illirism to the Creation of Yugoslavia, in: Austrian History Yearbook  15 (1979), S.  2–33. Dies., O integraciji hrvatske nacije, in: Dies. (Hg.), Društveni razvoj u Hrvatskoj, Zagreb 1981, S.  175–190. Dies., Anfänge des modernen Kroatien, Wien  u. a. 1993. Grunert, Heiner, Glauben im Hinterland. Die Serbisch-Orthodoxen in der habsburgischen Herzegowina 1878–1918, Göttingen 2016. Gusejnova, Dina, European Elites and Ideas of Empire, 1917–1957, Cambridge 2019. Habermas, Jürgen, Inklusion  – Einbeziehen oder Einschließen? Zum Verhältnis von Nation, Rechtsstaat und Demokratie. Für Hans-Ulrich Wehler zum 65. Geburtstag, in: Ders., Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur politischen Theorie, Frankfurt a. M. 1999, S.  154–184. Hajdarpasic, Edin, Whose Bosnia? Nationalism and Political Imagination in the Balkans, 1840–1914, Ithaca / London 2015. Hann, Chris, The Limits of Galician Syncretism. Pluralism, Multiculturalism, and the Two Catholicisms, in: Ders. / Magocsi, Paul Robert (Hg.), Galicia. A  Multicultured Land. Toronto, 2005, S.  210–237. Hárs, Endre / Müller-Funk, Wolfgang / Reber, Ursula / Ruthner, Clemens, Zentren peripher. Vorüberlegungen zu einer Denkfigur, in: Dies. (Hg.), Zentren, Peripherien und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn, Tübingen / Basel 2006, S.  1–15. Haselsteiner, Horst / Plaschka, Richard G. / Suppan, Arnold, Zum Begriff des Nationalismus und zu seinen Strukturen in Südosteuropa im 19.  Jahrhundert und zu Beginn des 20.  Jahrhun- derts, in: Österreichische Osthefte 20 (1978), S.  48–78.
back to the  book Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Title
Umkämpfte Kirche
Subtitle
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Author
Péter Techet
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Size
15.9 x 23.5 cm
Pages
310
Keywords
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche