Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Page - 277 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 277 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Image of the Page - 277 -

Image of the Page - 277 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text of the Page - 277 -

277Sekundärliteratur Ivetic, Egidio, La popolazione dell’ Istria nell’ eta moderna, Rovigno 1997. Ders. (Hg.), Istra kroz vrijeme. Pregled povijesti Istre sa osvrtom na grad Rijeku, Rovinj / Rovigno 2009. Ders., Jugoslavia sognata. Lo jugoslavismo delle origini, Milano 2012. Jászi, Oscar, The Dissolution of the Habsburg Monarchy, Chicago 1961 [1929]. Jaworski, Rudolf, Konfession als Faktor nationaler Identifikationsprozesse in Ostmitteleuropa im 19. und zu Beginn des 20.  Jahrhunderts, in: Csáky, Moritz / Zeyringer, Klaus (Hg.), Pluralitäten, Religionen und kulturelle Codes. Religion-Mythos-Nation, Innsbruck  u. a. 2001, S.  131–147. Jeličić, Ivan, Nell’ ombra dell’ autonomismo. Il movimento socialista a Fiume 1901–1921, Trieste 2015 / 2016 [unveröff. Doktorarbeit]. Jestin, Matthieu / Nérard, François-Xavier, Le temps des défaites, in: Defrance, Corine / Horel, Catherine / ders. (Hg.), Vaincus! Histoires des défaites, Paris 2016, S.  311–326. Jobst, Kerstin S. / Obertreis,  Julia / Vulpius, Ricarda, Neue Imperiumsforschung in der Osteu- ropäischen Geschichte. Die Habsburgermonarchie, das Russländische Reich und die Sowjet- union, in: Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und Gesellschaftsordnung 18 (2008), S.  27–56. Johler, Reinhard, »Hibridismus«, Istrien, die Volkskunde und die Kulturtheorie, in: Zeitschrift für Volkskunde 108 (2012), S.  1–21. Johnston, William M., The Austrian Mind. An Intellectual and Social History 1848–1938, Berkely 1972. Ders., Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890–1938. Auf der Suche nach verborgenen Gemeinsamkeiten, Wien  u. a. 2015. Judson, Pieter, Inventing Germans. Class, Nationality and Colonial Fantasy at the Margins of the Hapsburg Monarchy, in: Social Analysis 33 (1993), S.  47–67. Ders., Nationalizing Rural Landscapes in Cisleithania, 1880–1914, in: Wingfield, Nancy M. (Hg.), Creating the Other. Ethnic Conflicts and Nationalism in Habsburg Central Europe, New York 2003, S.  127–148. Ders., Constructing Nationalities in East Central Europe. Introduction, in: Ders. / Rozenbilt, Marsh L. (Hg.), Constructing Nationalities in East Central Europe, Oxford / New York 2005, S.  1–17. Ders., Guardians of the Nation. Activists on the Language Frontier in Imperial Austria, Cam- bridge MA / London 2006. Ders., L’ Autriche-Hongrie était-elle un empire?, in: Annales. Histoire, Sciences Sociales 63 (2008), S.  563–596. Ders., Beyond Nations. Rethinking the History of Habsburg Central Europe, in: Berlin Journal (2011), S.  29–33. Ders., Marking National Space on the Habsburg Austrian Borderlands 1880–1918, in: Bartov, Omer / Weitz, Eric (Hg.), Shatterzone of Empires. Coexistence and Violence in the East, Central, and Southeast European Borderlands, Bloomington / Indianapolis 2013, S.  122–135. Ders., Do Multiple Languages Mean a Multicultural Society? Nationalist »Frontiers« in Rural Austria, 1880–1918, in: Feichtinger, Johannes / Cohen, Gary B., Understanding Multi- culturalism. The Habsburg Central European Experience, New York / Oxford 2014, S.  61–82. Ders., The Habsburg Empire. A  New History, Cambridge MA / London 2016. Ders., Nationalism and Indifference, in: Feichtinger, Johannes / Uhl, Heidemarie (Hg.), Habs- burg neu denken. Vielfalt und Ambivalenz in Zentraleuropa. 30 kulturwissenschaftliche Stichworte, Wien 2016, S.  148–155. Ders., Die Habsburgermonarchie  – neue Interpretationen, in: Osterkamp, Jana (Hg.), Koopera- tives Imperium. Politische Zusammenarbeit in der späten Habsburgermonarchie, Göttingen 2018, S.  315–324. Ders. / Zahra, Tara, Introduction, in: Austrian History Yearbook  43 (2012), S.  21–27. Jureit, Ulrike, Raum und Gewalt. Eine Einleitung, in: Jureit, Ulrike (Hg.), Umkämpfte Räume. Raumbilder, Ordnungswille und Gewaltmobilisierung, Göttingen 2016, S.  9–25. Kamusella, Tomasz, Silesia and Central European Nationalisms. The Emergence of National and Ethnic Groups in Prussian Silesia and Austrian Silesia, 1848–1918, West Lafayette 2007.
back to the  book Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Title
Umkämpfte Kirche
Subtitle
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Author
Péter Techet
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Size
15.9 x 23.5 cm
Pages
310
Keywords
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche