Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Page - 279 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 279 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Image of the Page - 279 -

Image of the Page - 279 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text of the Page - 279 -

279Sekundärliteratur Koselleck, Reinhard, Erfahrungswechsel und Methodenwechsel. Eine historisch-anthropologi- sche Skizze, in: Ders., Zeitschichten. Studien zur Historik. Mit einem Beitrag von Hans-Georg Gadamer, Frankfurt a. M. 2003, S.  27–77. Komlosy, Andrea, Imperial Cohesion, Nation-Building, and Regional Integration in the Habs- burg Monarchy, in: Berger, Stefan / Miller, Alexei (Hg.), Nationalizing Empires, Budapest 2015, S.  369–427. Koschorke, Albrecht, Wie werden aus Spannungen Differenzen? Feldtheoretische Überlegungen zur Konfliktsemantik, in: Fassmann, Heinz / Müller-Funk, Wolfgang / Uhl, Heidemarie (Hg.), Kulturen der Differenz  – Transformationsprozesse in Zentraleuropa nach 1989, Göttin- gen 2009, S.  271–285. Kosi, Jernej, Kako je nastal slovenski narod. Začetki slovenskega nacionalnega gibanja v prvi polovici 19. stoletja, Ljubljana 2013. Kosmač, Angel, Ricmanje  – včeraj in danes, Trst [Triest] 1997. Kosnica, Ivan, Das Problem der Staatsbürgerschaft in Kroatien und Slawonien im Ausgleichszeit- raum (1868–1918), in: Máthé, Gábor / Mezey, Barna (Hg.), Kroatisch-ungarische öffentlich- rechtliche Verhältnisse zur Zeit der Doppelmonarchie, Budapest 2015, S.  187–219. Košuta, Katarina, L’ episcopato triestino di Franz Xaver Nagl (1902–1910), Trieste 2002 [unveröff. Diplomarbeit]. Kraus, Karl, Aphorismen. Sprüche und Widersprüche. Pro domo et mundo. Nachts, Frank- furt a. M. 1986. Krišto, Jure, Prešućena povijest. Katolička crkva u hrvatskoj politici 1850.–1918., Zagreb 1994. Ders., Hrvatski katolički pokret 1903.–1945., Zagreb 2004. Krogner-Kornalik, Kathrin, Tod in der Stadt. Religion, Alltag und Festkultur in Krakau 1869–1914, Göttingen 2015. Kulišić, Marija / Vuković, Ivana, Majka Božja Snježana u pučkoj pobožnosti na področju Krivoga Puta, in: Senjski Zbornik 31 (2004), S.  239–260. Kumar, Krishan, Visions of Empire. How Five Imperial Regimes Shaped the World, Princeton / Oxford 2017. Kuzmany, Börries, Habsburg Austria. Experiments in Non-Territorial Autonomy, in: Ethno- politics 15 (2016), S.  43–65. Lehmann, Hartmut, Die Säkularisierung der Religion und die Säkularisierung der Nation im 20.  Jahrhundert. Varianten einer komplementären Relation, in: Maner, Hans-Christian / Schulze Wessel, Martin, Religion im Nationalstaat zwischen den  Weltkriegen 1918–1939. Polen  – Tschechoslowakei  – Ungarn  – Rumänien, Stuttgart 2002, S.  13–27. Leonhard, Jörn / Hirschhausen, Ulrike von, Empires und Nationalstaaten im 19.  Jahrhundert, Göttingen 2009. Lettenbauer, Wilhelm, Zur Entstehung des glagolitischen Alphabets, in: Slovo. Časopis Staroslavenskoga Instituta u Zagrebu, 1953 / 3, S.  35–50. Lindenberger, Thomas / Lüdtke, Alf, Physische Gewalt  – eine Kontinuität der Moderne, in: Dies. (Hg.), Physische Gewalt. Studien zur Geschichte der Neuzeit, Frankfurt a. M. 1995, S.  7–38. Lipset, Seymour M. / Rokkan, Stein, Cleavage Structures, Party Systems, and Voter Alignments, in: Dies. (Hg.), Party Systems and Voters Alignments. Cross-National Perspectives, New York / London 1967, S.  1–64. Ljubljanović, Srećko, Niko Gršković, in: Hrvatski Biografski Leksikon, URL: <http://hbl.lzmk. hr/clanak.aspx?id=28> (15.10.2019). Llewelyn S. J., Dorian, Toward a Catholic Theology of Nationality, Lanham 2010. Luckmann, Thomas, The Invisible Religion. The Problem of Religion in Modern Society, New York / London 1967. Luhmann, Niklas, Die Religion der Gesellschaft. Hg. von André Kieserling, Frankfurt a. M. 2000. Lüdtke, Alf, Was ist und wer treibt Alltagsgeschichte?, in: Ders. (Hg.), Alltagsgeschichte. Zur Rekonstruktion historischer Erfahrungen und Lebensweisen, Frankfurt a. M. / New York 1989, S.  9–47. Ders., Wo blieb die »rote Glut«? Arbeitererfahrungen und deutscher Faschismus, in: Ders. (Hg.), Alltagsgeschichte. Zur Rekonstruktion historischer Erfahrungen und Lebensweisen, Frank- furt a. M. / New York 1989, S.  224–282.
back to the  book Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Title
Umkämpfte Kirche
Subtitle
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Author
Péter Techet
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Size
15.9 x 23.5 cm
Pages
310
Keywords
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche