Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Page - 286 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 286 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Image of the Page - 286 -

Image of the Page - 286 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text of the Page - 286 -

286 Quellen- und Literaturverzeichnis Todorova, Maria, Is There Weak Nationalism and Is It a Useful Category?, in: Nations and Nati- onalism 21 (2015), S.  681–699. Toncich, Francesco, Narrazioni e pratiche politiche antislave a Trieste tra città e campagna (1850–1871), in: Acta Histriae 25 (2017), S.  539–562. Trauner, Karl-Reinhart, Die Los-von-Rom-Bewegung. Gesellschaftspolitische und kirchliche Strömung in der ausgehenden Habsburgermonarchie, Szentendre 1999. Trencsényi, Balázs, Central Europe, in: Mishkova, Diana / ders. (Hg.), European Regions and Boundaries. European Regions and Boundaries. A  Conceptual History, New York / Oxford 2017, S.  166–187. Trogrlić, Stipan, Katolički pokret u Istri 1895.–1914., Zagreb 2000. Ders., Katolička crkva u Istri. Nacionalno-političke i idejne podjele 1880.–1914., Pula 2006. Turczynski, Emanuel, Konfession und Nation. Zur Frühgeschichte der rumänischen und serbi- schen Nationsbildung, Düsseldorf 1976. Ulbricht, Otto, Mikrogeschichte. Menschen und Konflikte in der Frühen Neuzeit, Frank- furt a. M. / New York 2009. Uhl, Heidemarie, Zwischen »Habsburgischem Mythos« und (Post-)Kolonialismus. Zentraleu- ropa als Paradigma für Identitätskonstruktionen in der (Post-)Moderne, in: Feichtinger, Johannes / Prutsch, Ursula / Csáky, Moritz (Hg.), Habsburg postcolonial. Machtstrukturen und kollektives Gedächtnis, Innsbruck  u. a. 2003, S.  45–54. Unowsky, Daniel L., The Pomp and Politics of Patriotism, West Lafayette 2005. Ders., Dynastic Symbolism and Popular Patriotism. Monarchy and Dynasty in the Late Imperial Austria, in: Leonhard, Jörn / Hirschhausen, Ulrike von (Hg.), Comparing Empires. Encoun- ters and Transfers in the Long Nineteenth  Century, Göttingen 2011, S.  237–265. Urbanitsch, Peter, Pluralist Myth and National Realities. The Dynastic Myth of the Habsburg Monarchy  – a Futile Exercise in the Creation of Identity?, in: Austrian History Yearbook  35 (2004), S.  101–141. Ders., Der Ausgleich zwischen den Nationen untereinander und zwischen den Nationen und dem Staat in Cisleithanien, in: Béhar, Pierre / Philippoff, Eva (Hg.), Von der Doppelmonarchie zur Europäischen Union. Österreichs Vermächtnis und Erbe, Hildesheim  u. a. 2011, S.  63–92. Valentić, Mirko, Vojna Krajina i pitanje njezina sjedinjenja s Hrvatskom 1849–1881, Zagreb 1981. Ders., Hrvatsko-slavonska Vojna Krajina 1790–1881, in: Moačin, Fedor / Valentić, Mirko, Vojna Krajina u Hrvatskoj, Zagreb 1981, S.  42–77. Valdevit, Giampaolo, Chiesa e lotte nazionali. Il caso di Trieste (1850–1918), Udine 1979. Ders., Trieste. Storia di una periferia insicura, Milano 2004. Van Ginderachter, Maarten / Fox, Jon, Introduction. National Indifference and the History of Nationalism in Modern Europe, in: Dies., National Indifference and the History of Nation- alism in Modern Europe, London / New York 2019, S.  1–14. Varga, Bálint, Writing Imperial History in the Age of High Nationalism. Imperial Historians on the Fringes of the Habsburg Monarchy, in: European Review of History / Revue européenne d’ histoire 24 (2016), S.  1–16. Ders., The Monumental Nation. Magyar Nationalism and Symbolic Politics in Fin-de-siècle Hungary, New York / Oxford 2016. Varshney, Ashutosh, Ethnicity and Ethnic Conflict, in: Boix, Carles / Stokes, Susan C. (Hg.), The Oxford Handbook of Comparative Politics, Oxford 2009, S.  274–294. Veiter, Theodor, Die Italiener in der österreichisch-ungarischen Monarchie. Eine volkspolitische Studie, München 1965. Veliz, Fernando, The Politics of Croatia-Slavonia 1903–1918. Nationalism, State Allegiance and the Changing International Order, Wiesbaden 2012. Verginella, Marta, La comunità nazionale slovena e il mito della Trieste slovena, in: Qualestoria  35 (2007), S.  103–118. Dies., Il paradigma città / campagna e la rappresentazione dualistica di uno spazio multietnico, in: Contemporanea 11 (2008), S.  779–792. Dies., Radici dei conflitti nazionali nell’ area alto-adriatico. Il paradigma dei »nazionalismi opposti«, in: Magherini, Alessandro (Hg.), Dall’ impero austro-ungarico alle foibe. Conflitti nell’ area alto-adriatico, Torino 2009, S.  11–18.
back to the  book Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Title
Umkämpfte Kirche
Subtitle
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Author
Péter Techet
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Size
15.9 x 23.5 cm
Pages
310
Keywords
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche