Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Seite - 193 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 193 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Bild der Seite - 193 -

Bild der Seite - 193 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text der Seite - 193 -

damaligen Vorgängen in Südtirol nicht so genau genommen, so gilt das heute, aus der Distanz von zwanzig Jahren, nicht mehr […]. […] Der »Roman des Südtiroler Schicksals« – der überdies einen viel größeren Zeitraum umfassen müßte – wurde von Ernst Lothar nicht geschrieben.288 Kritisiert wurde auch, dass »die Gestalten des Romans mehr tendenziös kon- struiert denn echt wirken«,289 allerdings wurde dieses Manko schon Anfang der 1940er Jahre von den amerikanischen Rezensenten beklagt: »Fic tion around fact, but although there’s sincerity – there’s little life in this overlong novel of a minority people […]. […] Adequate, but too deliberately built around incident, standard in characteriza tion.« 290 Beneath Another Sun wurde von der Kritik bereits stärker wahrgenommen als A Woman is Witness, beide Bücher waren aber in Amerika erfolgreich. Gemein- sam mit seiner Verpfichtung am Colorado College bedeutete dieser Erfolg als Schriftsteller für Lothar eine gesicherte Existenzgrundlage. Die zum Groß- teil positive Aufnahme seiner Bücher bewog auch seinen Verlag, ihn zu neuen Arbeiten aufzufordern. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor Bereits im Oktober 1942, bevor Beneath Another Sun auf den Markt kam, schlug Costain Lothar ein neues Buchprojekt vor: It would be the history of a house in Vienna, carrying it through a certain number of stages and refecting, in that way, the history of the city. […] The obvious plan would be to follow the different genera tions of a family. […] The chief interest would be in the changing face of life in Vienna since […] the Strau[ß] period […]. Coming down from there, the changes have all been startling, dramatic and heart- rending, with a fine thread of courage running through it. The story might very readily end with an underground sta tion being conducted in the basement of the house.291 288 Hedda Westenberger: Südtirol im Roman. In: Die Zeit, 17. 11. 1961, S. 21. 289 Ebd. 290 Beneath Another Sun by Ernst Lothar. In: Kirkus’ Book Reviews, 22.1.194[3]. 291 Brief von Thomas B. Costain an EL. New York, 13. Oktober 1942. WBR, ZPH 922a. »Amerikanischer« Bestsellerautor 193 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Ernst Lothar
Untertitel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Autor
Dagmar Heißler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
484
Schlagwörter
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar