Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Seite - 421 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 421 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Bild der Seite - 421 -

Bild der Seite - 421 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text der Seite - 421 -

Die Rückkehr. Roman. Sonderausgabe. Zürich: Europäischer Buchklub 1952. 538 S. Verwandlung durch Liebe. Roman. Wien: P. Zsolnay 1951. 456 S. De vrouw die verdacht werd. ’s- Gravenhage: Nederlandse Boekenclub 1951. 429 S. Kärlekens makt. Övers. av Eva Marstrander. Stockholm: Forum 1953. 332 S. De vrouw die verdacht werd. Vert. uit het Duits door Frans van Oldenburg Ermke. ’s- Gravenhage: Nederlandse Boekenclub [1964]. 429 S. Autobiographie Das Wunder des Überlebens. Erinnerungen und Ergebnisse. Hamburg, Wien: Zsolnay 1960. 448 S. Das Wunder des Überlebens. Erinnerungen und Ergebnisse. [2. Auf.] Ham- burg, Wien: Zsolnay 1961. 448 S. Das Wunder des Überlebens. Erinnerungen und Ergebnisse. Wien, Hamburg: Zsolnay 1965. 399 S. Das Wunder des Überlebens. Erinnerungen und Ergebnisse. Hamburg, Wien: Zsolnay 1966 (Ausgewählte Werke/Ernst Lothar; Bd. 5). 399 S. Unselbstständige Publika tionen Novellen, Erzählungen, Auszüge aus Romanen und der Autobiographie in Zeitschriften und Zeitungen Der gefesselte Weg (Novelle) I. In: Allgemeine Zeitung (München), 7 (1911), S. 113 ff. Der gefesselte Weg (Novelle) II. In: Allgemeine Zeitung (München), 8 (1911), S. 130 ff. Traumopfer. In: Allgemeine Zeitung (München), 4 (1912), S. 74 ff. Das Plakat. In: Neues Wiener Journal, 13. 5. 1915, S. 3 f. Das Los. In: Neues Wiener Journal, 20. 5. 1915, S. 3 ff. Vlaamsche Bauern. In: Licht und Schatten, 2 (1915/16), S. 2 ff. Der Überläufer. In: Licht und Schatten, 18 (1915/16), S. 2 f. Hier werden Brautkleider verliehen. Ein Märchen. In: Neues Wiener Tagblatt, 6. 7. 1919, S. 2 ff. Pfauenkino. Novelle. In: Neue Freie Presse, 12. 8. 1919, S. 1 ff. Das Verhaßte. Novelle. In: Neues Wiener Tagblatt, 22. 10. 1919, S. 3 ff. Die Erzieherin. Novelle. In: Donauland. Illustrierte Halbmonatsschrift für Kunst, Literatur, Mode (Wien), 1919/1920, S. 1089. Der Damenschneider. In: Moderne Welt. Kunst – Literatur – Mode, 2 (1920), S. 9 ff. Bibliographie Ernst Lothar 421 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Ernst Lothar
Untertitel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Autor
Dagmar Heißler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
484
Schlagwörter
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar