Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tagungsbände
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Seite - 19 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 19 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Bild der Seite - 19 -

Bild der Seite - 19 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Text der Seite - 19 -

19 ▶ Den passenden Zeitpunkt finden, da kontroverse Themen nicht unvor- bereitet angesprochen werden sollten. Mitunter kann es zu komplex und heikel sein, über lokale Erscheinungs- formen von Extremismus zu diskutieren. In diesen Fällen ist es möglicher- weise nutzbringender, das Thema anhand eines Beispiels einzuführen, das nur einen entfernten Bezug zu den Problemen aufweist, mit denen lokale Lernende konfrontiert sind. BEISPIEL Die UNESCO und das US-amerikanische Holocaust Memorial Museum entwickelten 2015 das neue Fortbildungsprogramm Conference for Inter- national Holocaust Education. Damit sollen Bildungsakteure aus aller Welt bei der Konzeption neuer didaktischer Ansätze unterstützt werden, indem sie die Aufklärung über den Holocaust als Prisma für die Aufarbei- tung ihrer eigenen, von Völkermord und Verbrechen gegen die Mensch- lichkeit geprägten traumatischen Vergangenheit nutzen. Als besonders effektiv hat sich dieses Konzept bei Gemeinschaften erwiesen, die Opfer Massengräueltaten waren.
zurück zum  Buch Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus"
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Titel
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Herausgeber
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Luxemburgische UNESCO-Kommission
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
58
Kategorie
Tagungsbände

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 5
  2. Danksagungen 7
  3. 1. Einleitung 9
  4. 2. Gewalttätiger Extremismus 11
  5. 2.1. Gewalttätiger Extremismus/Radikalisierung 11
  6. 2.2. Gewalttätiger Extremismus und Bildung 15
  7. 2.3. Lokale Erscheinungsformen von Extremismus 18
  8. 2.4. Rolle der Gemeinschaft, der Familie und der Medien 20
  9. 3. Führen des Unterrichtsgesprächs 23
  10. 3.1. Ziele 23
  11. 3.2. Vorbereitung 26
  12. 3.3. Unterrichtsgespräch 28
  13. 3.4. Themen für die Auseinandersetzung mit gewalttätigem Extremismus 37
  14. 3.5. Nachbesprechung und Weiterverfolgung 40
  15. 4. Zu vermittelnde Kernbotschaften 43
  16. 4.1. Solidarität 44
  17. 4.2. Respekt für Diversität 45
  18. 4.3. Menschenrechte 46
  19. 4.4. Lernen, zusammenzuleben 48
  20. 4.5. Einbeziehung Jugendlicher 49
  21. Anhang 50
  22. Häufig gestellte Fragen 50
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus