Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tagungsbände
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Seite - 21 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 21 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Bild der Seite - 21 -

Bild der Seite - 21 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Text der Seite - 21 -

21 BEISPIELE FÜR BEREICHSÜBERGREIFENDE PROJEKTE IN DER GEMEINSCHAFT: ▶ Project Exit – Mit diesem Projekt verfolgte die norwegische Regie- rung vor allem drei Ziele: lokale Netzwerke zur Unterstützung der Eltern von Kindern einzurichten, die rassistischen oder gewalttätigen Gruppen angehören; junge Menschen in die Lage zu versetzen, sich von diesen Gruppen abzukoppeln; und das methodische Rüstzeug für Fachkräfte im Bereich der Jugendarbeit zu entwickeln und zu verbreiten. In dem Projekt arbeiteten Eltern, Kinderbeauftragte, die Polizei, Lehrende und lokale Jugendbetreuer zusammen. https://www.counterextremism.org/resources/details/id/665/project-exit-leaving-violent-groups ▶ Frauen ohne Grenzen – eine österreichische, nichtstaatliche Organi- sation, die Mütter und andere Familienmitglieder in verschiedenen Ländern besser in die Lage versetzt, Frühwarnsignale einer Radikali- sierung zu erkennen und den Einfluss von Faktoren, die Jugendliche zu gewalttätigem Extremismus verleiten können, zurückzudrängen. http://www.frauen-ohne-grenzen.org ▶ Connect Justice – ein unabhängiges Sozialunternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich, das Lösungsansätze zur Förderung der so- zialen Gerechtigkeit erarbeitet, die unter Federführung der Gemein- schaft stehen. Operativ liegt der Schwerpunkt auf der Vertrauens- bildung und Zusammenarbeit zwischen den Gemeinschaften, der Zivilgesellschaft, staatlichen Behörden und dem Privatsektor im Be- reich Extremismus und Ausbeutung. http://www.connectjustice.org
zurück zum  Buch Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus"
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Titel
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Herausgeber
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Luxemburgische UNESCO-Kommission
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
58
Kategorie
Tagungsbände

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 5
  2. Danksagungen 7
  3. 1. Einleitung 9
  4. 2. Gewalttätiger Extremismus 11
  5. 2.1. Gewalttätiger Extremismus/Radikalisierung 11
  6. 2.2. Gewalttätiger Extremismus und Bildung 15
  7. 2.3. Lokale Erscheinungsformen von Extremismus 18
  8. 2.4. Rolle der Gemeinschaft, der Familie und der Medien 20
  9. 3. Führen des Unterrichtsgesprächs 23
  10. 3.1. Ziele 23
  11. 3.2. Vorbereitung 26
  12. 3.3. Unterrichtsgespräch 28
  13. 3.4. Themen für die Auseinandersetzung mit gewalttätigem Extremismus 37
  14. 3.5. Nachbesprechung und Weiterverfolgung 40
  15. 4. Zu vermittelnde Kernbotschaften 43
  16. 4.1. Solidarität 44
  17. 4.2. Respekt für Diversität 45
  18. 4.3. Menschenrechte 46
  19. 4.4. Lernen, zusammenzuleben 48
  20. 4.5. Einbeziehung Jugendlicher 49
  21. Anhang 50
  22. Häufig gestellte Fragen 50
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus