Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tagungsbände
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Seite - 35 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 35 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Bild der Seite - 35 -

Bild der Seite - 35 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Text der Seite - 35 -

36 ■WIE LÄSST SICH SICHERSTELLEN, DASS ALLE MEINUNGEN GEHÖRT WERDEN? ▶ Es ist äusserst wichtig, die Diskussion so zu strukturieren, dass jeder zu Wort kommen kann und das Gespräch nicht von einer einzelnen Person, Gruppe oder Ansicht beherrscht wird. Sie sollten eher vermei- den, selbst übermässig lange zu sprechen und dafür sorgen, dass alle Meinungen gehört werden, indem Sie eine Strategie des Reagierens und Weitergebens anwenden. Reagieren Sie auf eine Frage oder Äus- serung eines Lernenden, geben Sie den «Ball» dann jedoch an einen oder mehrere Schülerinnen und Schüler weiter. ▶ Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass keine Gruppe von der Diskussion ausgeschlossen wird und dass alle Mädchen und Jungen sowie Min- derheiten in das Gespräch einbezogen werden und sich sicher genug fühlen, daran teilzunehmen. ▶ Es ist wichtig, den Lernenden bewusst zu machen, dass viele der Pro- bleme in der Welt komplex und facettenreich sind. Die angesprochenen Fragen können nicht immer eindeutig mit «richtig oder falsch» beant- wortet werden, sondern weisen zahlreiche komplexe Zusammenhänge, Schattierungen und Unklarheiten auf.
zurück zum  Buch Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus"
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Titel
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Herausgeber
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Luxemburgische UNESCO-Kommission
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
58
Kategorie
Tagungsbände

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 5
  2. Danksagungen 7
  3. 1. Einleitung 9
  4. 2. Gewalttätiger Extremismus 11
  5. 2.1. Gewalttätiger Extremismus/Radikalisierung 11
  6. 2.2. Gewalttätiger Extremismus und Bildung 15
  7. 2.3. Lokale Erscheinungsformen von Extremismus 18
  8. 2.4. Rolle der Gemeinschaft, der Familie und der Medien 20
  9. 3. Führen des Unterrichtsgesprächs 23
  10. 3.1. Ziele 23
  11. 3.2. Vorbereitung 26
  12. 3.3. Unterrichtsgespräch 28
  13. 3.4. Themen für die Auseinandersetzung mit gewalttätigem Extremismus 37
  14. 3.5. Nachbesprechung und Weiterverfolgung 40
  15. 4. Zu vermittelnde Kernbotschaften 43
  16. 4.1. Solidarität 44
  17. 4.2. Respekt für Diversität 45
  18. 4.3. Menschenrechte 46
  19. 4.4. Lernen, zusammenzuleben 48
  20. 4.5. Einbeziehung Jugendlicher 49
  21. Anhang 50
  22. Häufig gestellte Fragen 50
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus