Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise
Seite - 109 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 109 - in Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise

Bild der Seite - 109 -

Bild der Seite - 109 - in Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise

Text der Seite - 109 -

umgekehrt werden müsse. Das Leben sei nicht wichtiger als Wohlstand, da Wohlstand dem Leben einen Wert gebe: Freiheit. Literatur Arndt, Andreas, 2017, Kapitalismus und Religion, in: Danani, Carla/Perone, Ugo/ Richter, Silvia (Hg.), Die Irritation der Religion. Zum Spannungsverhältnis von Philosophie und Theologie, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 170–178. Assheuer, Thomas, 2020, Menschenopfer für den Kapitalismus, Die Zeit, 21.4.2020, https://www.zeit.de/kultur/2020-04/corona-pandemie-kapitalismus-oekonomie- menschenleben (aufgerufen am 5.7.2020). Benjamin, Walter, 2003 (1921), Kapitalismus als Religion, in: Baecker, Dirk (Hg.): Kapitalismus als Religion, Berlin: Kadmos, 15–18. Bindschedler, Georges, 2020, Es ist die Frage, die die Absurdität mancher Notmaß- nahmen o!enbart: Wollt ihr denn ewig leben?, Neue Zürcher Zeitung, 17.4.2020, https://www.nzz.ch/feuilleton/corona-krise-wie-absurd-ist-denn-das-alles-ld.1552 008 (aufgerufen am 5.7.2020). Geertz, Cli!ord, 1987, Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme, Frankfurt am Main: Suhrkamp. Gumbrecht, Hans Ulrich, 2020, Der Notstand-Staat, Neue Zürcher Zeitung, 24.3.2020, https://www.nzz.ch/feuilleton/hans-ulrich-gumbrecht-coronavirus-notstand-und- die-zukunft-des-staates-ld.1548096 (aufgerufen am 5.7.2020). Priddat, Birger P., 2013, Benign Order und Heaven on Earth – Kapitalismus als Reli- gion? Über theologische Ressourcen in der Entwicklung der Modernen Ökono- mie, in: Seele, Peter/Pfleiderer, Georg (Hg.): Kapitalismus – Eine Religion in der Krise I. Grundprobleme von Risiko, Vertrauen, Schuld, Baden-Baden: Nomos/ Zürich: Pano, 25–135. Tchoumi, Xenia, 2020, Wenn dir dein Leben gerade wie ein Zombie-B-Movie vor- kommt: Denk an die Freiheit, die dir gehört, Neue Zürcher Zeitung, 17.4.2020, https://www.nzz.ch/feuilleton/corona-krise-denk-an-die-freiheit-die-dir-gehoert-l d.1551944 (aufgerufen am 5.7.2020). Weber-Berg, Christoph A., 2013, Die Entfaltung des Homo oeconomicus – Eine neue Sicht auf den wirtscha#lich tätigen Menschen, in: Seele, Peter/ Pfleiderer, Georg (Hg.): Seele, Peter/Pfleiderer, Georg (Hg.): Kapitalismus – Eine Religion in der Krise I. Grundprobleme von Risiko, Vertrauen, Schuld, Baden-Baden: Nomos/Zürich: Pano, 223–279. Weber, Max, 1988 (1905), Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalis- mus, in: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie I, Tübingen: Mohr Sie- beck, 17–206. Erlösung durch Kapitalismus 109 https://doi.org/10.5771/9783748922216, am 10.02.2021, 12:13:48 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
zurück zum  Buch Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise"
Religion, Medien und die Corona-Pandemie Paradoxien einer Krise
Titel
Religion, Medien und die Corona-Pandemie
Untertitel
Paradoxien einer Krise
Autor
Daria Pezzoli-Olgiati
Herausgeber
Anna-Katharina Höpflinger
Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-2221-6
Abmessungen
15.3 x 22.7 cm
Seiten
134
Kategorien
Coronavirus
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 7
  2. Fahren auf Sicht im Nebel des notwendig Undeutlichen 11
  3. Wenn jetzt alles anders ist, wie ist es denn immer gewesen? 13
  4. «Wir sitzen zu Hause und draußen geht die Welt unter» 17
  5. Gemeinscha!en in Isolation 23
  6. Leere Tempel, volle Livestreams in China 27
  7. Digitale Au!ührungen des Ausnahmezustands 35
  8. Ambivalente Deutungen des Virus in Facebook-Communities 41
  9. Krise und Solidarität im öffentlichen Raum 49
  10. Solidarität zwischen Kirche und Suppenküche 51
  11. Leid und Hoffnung einer Nation im Grati 59
  12. Unterhaltung in der Pandemie 67
  13. Lieder zwischen Krisenbewältigung und Entertainment 69
  14. Witz und Religionskritik in Internet-Memes 77
  15. Der Tod als mediale Inszenierung 85
  16. Einsamer Abschied vor aller Welt 87
  17. Das Virus ist unsichtbar, der Tod ganz konkret 93
  18. Wirklichkeitsdeutung zwischen Fakten und Fake News 101
  19. Erlösung durch Kapitalismus 103
  20. Die Verschwörung(en) hinter der Pandemie 111
  21. Ausblicke ins Ungewisse 119
  22. Die Pandemie als Ritual – ein Gedankenspiel 121
  23. Prophetische Metaphern der postpandemischen Zeit 127
  24. Abbildungsverzeichnis 133
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Religion, Medien und die Corona-Pandemie