Seite - 113 - in Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise
Bild der Seite - 113 -
Text der Seite - 113 -
Beweggründen erfahren wir aus dem Bild selbst nur wenig. Die Spekula-
tionen in den sozialen Medien reichen hier von reiner Profitgier, da Bill
Gates ja an diversen Biotech-Unternehmen beteiligt ist, über die totale
Überwachung durch mit der Impfung injizierter Mikrochips, bis hin zur
einem von sogenannten globalen Eliten ersonnenen Plan zur Dezimierung
der Menschheit, um so das Problem der Überbevölkerung ein für alle Mal
zu lösen.
Orthodoxe und heterodoxe Verschwörungstheorien
Diese und ähnliche Narrative werden meist unter dem Begri! der Ver-
schwörungstheorien zusammengefasst. Diese Bezeichnung hat allerdings
im alltäglichen Sprachgebrauch einen stark wertenden Charakter. Eine
Aussage als Verschwörungstheorie zu bezeichnen, bedeutet zumeist auch,
ihr jeglichen Wahrheitsgehalt abzusprechen und so die Position des Ge-
genübers zu delegitimieren. Dies verschleiert jedoch die Tatsache, dass es
in der Geschichte der Menschheit zahlreiche Verschwörungen gab, die
durchaus historisch belegbar sind. Die Ermordung von Julius Caesar ist
wohl eines der ältesten bekannten Beispiele.
Es gibt für historische Ereignisse aber teilweise konkurrierende Narrati-
ve. So ist beispielsweise auch die o"zielle Version der Attentate vom
11. September 2001 die Geschichte einer Verschwörung, nämlich einer ji-
hadistischen Verschwörung unter der Federführung von Osama bin La-
den. Daneben existieren jedoch mehrere, von der gemeinhin akzeptierten
Darstellung abweichende Erzählungen, die im ö!entlichen Diskurs als
Verschwörungstheorien bezeichnet werden, beispielsweise die Vermutung,
die Attentate seien von der amerikanischen Regierung gewollt oder sogar
selbst durchgeführt worden. Um diese verschiedenen Arten von Verschwö-
rungsnarrativen klar zu trennen, verwenden die Soziologen Andreas An-
ton, Michael Schetsche und Michael Walter die Unterscheidung zwischen
orthodoxen und heterodoxen Wirklichkeitskonstruktionen, also solchen,
die dem o"ziellen, von Regierungen oder anderen o"ziellen Stellen be-
dienten Narrativ entsprechen, und solchen, die sich diesem entgegenstel-
len.
Mit dieser Unterscheidung ist keine Wertung verbunden, was den
Wahrheitsgehalt bestimmter Aussagen anbelangt. Allerdings ist es durch-
aus so, dass viele populäre Verschwörungserzählungen, denen man heut-
zutage vor allem in den sozialen Medien begegnet, einer genaueren Über-
prüfung nicht standhalten. Man denke nur an die Theorie, dass die Erde
eine Scheibe sei, was von Organisationen wie der NASA vertuscht werde,
Die Verschwörung(en) hinter der Pandemie
113
https://doi.org/10.5771/9783748922216, am 10.02.2021, 12:13:48
Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
Religion, Medien und die Corona-Pandemie
Paradoxien einer Krise
- Titel
- Religion, Medien und die Corona-Pandemie
- Untertitel
- Paradoxien einer Krise
- Autor
- Daria Pezzoli-Olgiati
- Herausgeber
- Anna-Katharina Höpflinger
- Verlag
- Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7489-2221-6
- Abmessungen
- 15.3 x 22.7 cm
- Seiten
- 134
- Kategorien
- Coronavirus
- Medien
Inhaltsverzeichnis
- Einführung 7
- Fahren auf Sicht im Nebel des notwendig Undeutlichen 11
- Wenn jetzt alles anders ist, wie ist es denn immer gewesen? 13
- «Wir sitzen zu Hause und draußen geht die Welt unter» 17
- Gemeinscha!en in Isolation 23
- Leere Tempel, volle Livestreams in China 27
- Digitale Au!ührungen des Ausnahmezustands 35
- Ambivalente Deutungen des Virus in Facebook-Communities 41
- Krise und Solidarität im öffentlichen Raum 49
- Solidarität zwischen Kirche und Suppenküche 51
- Leid und Hoffnung einer Nation im Grati 59
- Unterhaltung in der Pandemie 67
- Lieder zwischen Krisenbewältigung und Entertainment 69
- Witz und Religionskritik in Internet-Memes 77
- Der Tod als mediale Inszenierung 85
- Einsamer Abschied vor aller Welt 87
- Das Virus ist unsichtbar, der Tod ganz konkret 93
- Wirklichkeitsdeutung zwischen Fakten und Fake News 101
- Erlösung durch Kapitalismus 103
- Die Verschwörung(en) hinter der Pandemie 111
- Ausblicke ins Ungewisse 119
- Die Pandemie als Ritual – ein Gedankenspiel 121
- Prophetische Metaphern der postpandemischen Zeit 127
- Abbildungsverzeichnis 133