Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise
Seite - 118 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 118 - in Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise

Bild der Seite - 118 -

Bild der Seite - 118 - in Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise

Text der Seite - 118 -

dieser Narrative erst einmal akzeptiert, ist es nur noch ein kleiner Schritt, diese Vorstellungen auf unliebsame Gruppen zu lenken und diese als die wahren Mächte im Hintergrund allen Übels zu identifizieren. So konnte auch der Mord an 6 Millionen Juden und Jüdinnen durch die Nationalso- zialisten mit uralten antisemitischen Narrativen legitimiert werden. Die Vertreter:innen der beschriebenen Verschwörungstheorien werden häufig belächelt und als harmlose Spinner dargestellt. Doch wie hier ge- zeigt wurde, können solche Vorstellungen und Wirklichkeitsdeutungen den Weg für sehr viel gefährlicheres Gedankengut ebnen. Es ist daher zu begrüßen, dass sich Medien und Wissenscha# inzwischen ernstha# mit diesem Themenkomplex auseinandersetzen. Eine produktive gesellscha#li- che Auseinandersetzung setzt voraus, dass komplexe Vorgänge wie das Pandemiegeschehen verständlich erklärt, eingeordnet und vermittelt wer- den. Den Falschbehauptungen aus dem Lager der «Corona-Rebellen» hin- gegen muss entschieden durch Dekonstruktion und Au<lärung entgegen- getreten werden. Die Pandemie ist eine Aufgabe historischer Ausmaße. Wir sollten sie bewältigen, ohne historische Fehler zu wiederholen. Literatur Anton, Andreas/Schetsche, Michael/Walter, Michael (Hg.), 2014, Konspiration. So- ziologie des Verschwörungsdenkens, Wiesbaden: Springer VS. Immho!, Roland/Lamberty, Pia, 2020, A Bioweapon or a Hoax? The Link between Distinct Conspiracy Beliefs about the Coronavirus Disease (COVID-19) Out- break and Pandemic Behavior, Social Psychological and Personality Science, 6.7.2020, https://doi.org/10.1177/1948550620934692 (aufgerufen am 1.8.2020). Reckwitz, Andreas, 2017, Die Gesellscha# der Singularitäten, Berlin: Suhrkamp. Simonsen, Kjetil Braut, 2020, Antisemitism and Conspiracism, in: Butter, Michael/ Knight, Peter (Hg.) Routledge Handbook of Conspiracy Theories, London: Routledge, 357–370. Wirklichkeitsdeutung zwischen Fakten und Fake News 118 https://doi.org/10.5771/9783748922216, am 10.02.2021, 12:13:48 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
zurück zum  Buch Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise"
Religion, Medien und die Corona-Pandemie Paradoxien einer Krise
Titel
Religion, Medien und die Corona-Pandemie
Untertitel
Paradoxien einer Krise
Autor
Daria Pezzoli-Olgiati
Herausgeber
Anna-Katharina Höpflinger
Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-2221-6
Abmessungen
15.3 x 22.7 cm
Seiten
134
Kategorien
Coronavirus
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 7
  2. Fahren auf Sicht im Nebel des notwendig Undeutlichen 11
  3. Wenn jetzt alles anders ist, wie ist es denn immer gewesen? 13
  4. «Wir sitzen zu Hause und draußen geht die Welt unter» 17
  5. Gemeinscha!en in Isolation 23
  6. Leere Tempel, volle Livestreams in China 27
  7. Digitale Au!ührungen des Ausnahmezustands 35
  8. Ambivalente Deutungen des Virus in Facebook-Communities 41
  9. Krise und Solidarität im öffentlichen Raum 49
  10. Solidarität zwischen Kirche und Suppenküche 51
  11. Leid und Hoffnung einer Nation im Grati 59
  12. Unterhaltung in der Pandemie 67
  13. Lieder zwischen Krisenbewältigung und Entertainment 69
  14. Witz und Religionskritik in Internet-Memes 77
  15. Der Tod als mediale Inszenierung 85
  16. Einsamer Abschied vor aller Welt 87
  17. Das Virus ist unsichtbar, der Tod ganz konkret 93
  18. Wirklichkeitsdeutung zwischen Fakten und Fake News 101
  19. Erlösung durch Kapitalismus 103
  20. Die Verschwörung(en) hinter der Pandemie 111
  21. Ausblicke ins Ungewisse 119
  22. Die Pandemie als Ritual – ein Gedankenspiel 121
  23. Prophetische Metaphern der postpandemischen Zeit 127
  24. Abbildungsverzeichnis 133
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Religion, Medien und die Corona-Pandemie