Seite - 60 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 60 -
Text der Seite - 60 -
60
Anmerkungen zur Edition der Lieder
Die Lieder sind nach dem Wortlaut ihrer ersten Textzeile alphabetisch gereiht und fortlaufend num-
meriert. Auf gleicher Höhe dieser Zeile stehen die Siglen zu Text (T) und Melodie (M) sowie zur Anzahl
der Strophen und Verszeilen, darunter findet sich der jeweilige Gattungsbegriff:
T+M / 3:4 = Text und Melodie, 3 Strophen zu 4 Zeilen.
Abschiedslied
oder:
T / 6:2 + Refrain = nur Text, 6 Strophen zu 2 Zeilen und Refrain.
Bittlied
Die Bestimmung der Liedgattungen folgt den im INFOLK vorgegebenen inhaltlichen Kriterien und in
Anlehnung an die Angaben zu Inhalt und Form.74 Melodieabschriften sowie erforderliche Berichtigun-
gen fehlerhafter Vorlagen erfolgten durch Walter Deutsch.
• Die Dokumentation eines Liedes beginnt mit der ältesten verfügbaren Aufzeichnung, welcher sich
weitere in chronologischer Reihenfolge anschlieĂźen. Die Strophen des ersten Lieddokuments wer-
den fallweise mit textlichen Varianten anderer Fassungen samt Quellenangabe, bei Nachweisen
aus aktuellen Feldforschungen nur mit dem Aufzeichnungsort ergänzt.
• Jedem Lied sind Angaben zu Zeit, Sammler, Ort und Sänger sowie Hinweise auf Archive und
Sammlungen beigegeben.
• Unter dem Begriff „Weitere regionale Fassungen“ sind jene Melodieaufzeichnungen erfasst, welche
dem Wechselgebiet zuzuordnen sind oder als Texte in den handschriftlichen LiederbĂĽchln, Lieder-
heften und „Leichhüat- oder Leichwåchtbüchln“ vorliegen.
• Die „Nachweise“ zeigen die Verbreitung jedes einzelnen Liedes anhand volkskundlicher und musik-
wissenschaftlicher Literatur mit den Angaben zu Text, Strophen- und Zeilenanzahl und Melodie.
Auf handschriftliche Belege in den Archiven der Landesvolksliedwerke wird gesondert verwiesen.
Die Reihung der Quellen erfolgt bis 1960 chronologisch, nach 1960 alphabetisch. Publikationen und
Sammlungen sind entsprechend den „Siglen der verwendeten Quellen“ genannt.
• Die Kennzeichnung „andere Melodie“ steht stellvertretend für unterschiedliche Melodien in den
jeweils zitierten Druckwerken. Varianten und melodische Verschiedenartigkeit zu einem einzigen
Liedtext sind mit ausgewählten Beispielen belegt.
• Die „Anmerkungen“ beinhalten Kommentare, Berichtigungen und / oder Erläuterungen zu Her-
kunft, Inhalt und Form.
74 Gerlinde Haid et al.: INFOLK. Informationssystem fĂĽr Volksliedarchive in Ă–sterreich. In: Jahrbuch Ă–VLW 39/40,
Wien 1990/91, S. 81–216.
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640