Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Zipper und sein Vater
Seite - 75 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 75 - in Zipper und sein Vater

Bild der Seite - 75 -

Bild der Seite - 75 - in Zipper und sein Vater

Text der Seite - 75 -

Argumente des Autors auf die Zuschauer machten, zu körperlich nahe und unangenehm, wie ihr Schweiß und ihr Geruch. Es ist, als wenn tatsächlich die Absonderung der menschlichen Körper abhängig wäre von dem mehr oder weniger künstlerischen oder geistigen Eindruck, den sie empfangen. Die Menschen lachen anders über einen groben als über einen feinen Witz. Die Träne, die eine Frau aus dem Volk über eine plumpe Tragik vergießt, hat eine gröbere Beschaffenheit als jene, die sie im Anblick einer echten, also stilleren Trauer verlieren könnte. In diesem Stück war Erna nun unmittelbar die Ursache der Stimmungen, die das Publikum beherrschten. Sie spielte ihre Rolle gewiß glaubhafter, als sie der Autor geschrieben hatte. Aber gerade weil sie so außerordentlich geeignet war, die plumpen Absichten eines plumpen Schriftstellers so zu verfeinern, daß sie fast wie künstlerische erschienen, erkannte ich die Erna aus dem Literatencafé, ertappte ich sie geradezu. Sie besaß etwa die Fähigkeiten einer geschickten Vorstadtmodistin, mit billigem Material nahezu vornehme Wirkungen im Schaufenster zu erzielen. Eine doppelte Möglichkeit zu gefallen. Die Leute sind von der Billigkeit des Stoffs angezogen und von dem falschen Beweis, daß er trotzdem vornehm sein kann. Im Leben war Erna zart. Auf der Bühne erschien sie gebrechlich, aber mit Grazie. Im Leben war sie elastisch und widerstandsfähig. Im Spiel war sie spröde und hilflos. In der Gesellschaft von Männern benahm sie sich so, daß jeder sich mit ihr beschäftigen mußte, ja, daß jeder glaubte, sie hätte ihm ein Amt zugewiesen. Auf der Bühne sah sie so aus, als würden sie alle Männer verlassen, so, daß jeder männliche Gast im Parkett ihr zu Hilfe auf die Bühne hätte eilen mögen. Am Nachmittag sprach sie mit einer tiefen Stimme, die aus dem Herzen zu kommen schien. Am Abend mit einer hohen, hellen, die aus der Angst kam. Die wohlüberlegte Koketterie, mit der sie sich bei Tag klug und geistreich machte, verwandelte sich am Abend in eine andere, aus der eine edle, stille, demütige Einfalt kam. Sprach man mit ihr und kam die Rede auf einen ihr unangenehmen Gegenstand, so wich sie aus, mit der Elastizität eines Gummiballons, der scheinbar nachgibt und die Luft, das Material seines Widerstandes, verbergen kann, ohne sich merklich zu verändern. Spielte Erna aber, so schien es, daß sie sich mit einer wonnigen Ahnungslosigkeit gerade den Gefahren aussetzte, die sie am Tag so vorausschauend abzuwehren wußte. Man hatte Angst um sie. Man wollte ihr zurufen: Gehen Sie nicht! Sagen Sie das nicht! Nehmen Sie sich in acht! Lügen Sie ein bißchen! Ihr, die sich immer in acht nahm und die meistens log, nicht weil sie so viel zu verbergen hatte, sondern weil sie genau wußte, daß die Lüge reizvoller ist als die Wahrheit, auch wenn man diese kennt und jener nicht glaubt. Trotz ihrer großen Fertigkeit schien es mir doch, als könnten auch andere – nicht nur ich, der ich sie kannte, sondern auch Kritiker zum Beispiel 75
zurück zum  Buch Zipper und sein Vater"
Zipper und sein Vater
Titel
Zipper und sein Vater
Autor
Joseph Roth
Datum
1928
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
112
Schlagwörter
Roman, Geschichte, Österreich, Wien
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Kapitel 1 5
  2. Kapitel 2 8
  3. Kapitel 3 13
  4. Kapitel 4 18
  5. Kapitel 5 22
  6. Kapitel 6 25
  7. Kapitel 7 28
  8. Kapitel 8 36
  9. Kapitel 9 42
  10. Kapitel 10 45
  11. Kapitel 11 54
  12. Kapitel 12 62
  13. Kapitel 13 68
  14. Kapitel 14 74
  15. Kapitel 15 77
  16. Kapitel 16 83
  17. Kapitel 17 88
  18. Kapitel 18 94
  19. Kapitel 19 97
  20. Kapitel 20 101
  21. Kapitel 21 104
  22. Brief des Autors an Arnold Zipper 110
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zipper und sein Vater