Unterwand - Alm Salzburg, Unterwandalm #
Ausgangspunkt ist Schied b. Großarl, von wo aus man bis zur Breiteben-Alm auf 1.402 m hinauffahren kann und von dort 20 Min. zur 1710 erbauten Hütte auf 1.600 m geht. - Jausenstation; Hausmusik.
Bewirtschaftungszeit: Mitte Mai - Ende Oktober.
Besitzer: Rupert Gratz, Unterwand.
Viehbestand: Kühe, Galtvieh.
Almprodukte: Sauerkäse und als Spezialität „Knetkäse" (besonders würzig; eine Art Parmesan-Ersatz für die „Kasnocken").
Wandervorschlag: In 1 Std. zur Auhof-Alm (1.680m).
Karte: Kompaß Wanderkarte Großarl / Kleinarl.
- Örgenhias-Alm
- Aigen-Alm (Mandlhütte)
- Aigen-Alm (Paulhütte)
- Au-Alm
- Bürgl-Alm
- Bartl-Alm
- Felderer-Alm
- Göriacher Almhüttendorf
- Großkessel-Almen
- Gruber-Alm
- Hintergnaden-Alm
- Ilg-Alm
- Jakober-Alm
- König-Alm
- Karsegg-Alm
- Karteis-Alm
- Kree-Alm (Bichlhütte)
- Kree-Alm (Kreehütte)
- Lasshofer-Alm
- Mooslehen-Alm
- Oberhütten-Alm
- Oberheugath-ALm
- Pichler-Alm
- Preber-Alm
Bilder und Text stammen aus dem Buch: "Die schönsten Almen Österreichs: Brauchtum & Natur - Erwandert und erlebt", H. und W. Senft, Leopold Stocker Verlag, 2009.