Round Table #3: Künstliche Intelligenz#
(Ein junges Assistenzsystem)#
von Martin KruscheEben hieß es noch Neue Medien und Medienkonvergenz, es war von der aufkommenden Netzkultur die Rede. Was in den späten 1980ern zur Debatte stand und in den frühen 1990ern als Netz der Netze (Internet) Realität wurde, ist inzwischen „Steinzeit“. Was weiter? (Martin Krusche)
- Debatten und Ebenen (Zu einigen Modus-Fragen)
- Erste Session: Freitag, 31. Jänner 2025 (geschlossene Konferenz)
Glossen & Features#
- 07) Klare Position statt semantischer Schlamperei (Die KI schafft von sich aus bloß Dekorationsgegenstände III)
- 06) Kunst und Kunstsimulation (Die KI schafft von sich aus bloß Dekorationsgegenstände II)
- 05) Was will ein Kunstwerk sein? (Die KI schafft von sich aus bloß Dekorationsgegenstände)
- 04) Unsere Werkzeuge, unsere Phantasmen (Auftakt zum Arbeitsfeld „Künstliche Intelligenz“) von Martin Krusche
- 03) KI – die Perfektionierung des Help-Loops (Oder: Der stille Tod des Kundensupports) von Jürgen Kapeller
- 02) Da gibt’s kein Dort (Über Veränderungen im Verhältnis von Zentrum und Provinz) von Martin Krusche
- 01) Können Computer intelligent werden? Was ist Künstliche Intelligenz? von Hermann Maurer
NID-Booklet#
- Aviator (Bruce Pedersen meets Martin Krusche & Richard Mayr)
Schnittstellen#
- Die Grammatik des Rauschens (Eine Befassung mit Maschinenintelligenz und verwandten Themen)
- Mensch und Maschine (Übersicht, Phase III)
- MUCH: Museum Unseres Computer Hinterhofs
- Netzkultur (Teleworking und Telepräsenz)
Postskriptum#
Zum Foto auf dieser Seite: In der Redaktion des Magazins „hobby“ war für das Heft 7/1971 in Zusammenarbeit mit IBM-Deutschland das Konzept eines Würfelspiels verfaßt worden, das „hobby-Computerspiel“. welches „Spannend und lehrreich zugleich“ verständlich machen sollte, wie ein Computer funktioniert.- Zurück zur Startseite: Konferenz in Permanenz (Archipel Gleisdorf)