Roboter#
Die wohl weiteste Defintion beschreibt Roboter einfach als Maschinen mit beweglichen Teilen, die weitgehend von Computerprogrammen gesteuert werden. Auch diese Definition hat Lücken, weil es Geräte ausschließt, die als Steuerung analoge Elemente verwenden, die neuronale Funktionen nachbilden.
Technisch realisiert werden Roboter meist durch eine Kombination von Mechanik, Elektrotechnik und Informatik, etwas was man heute als Mechatronik bezeichnet. Wichtigste Bestandteile eines Roboters sind die Sensoren zur Erfassung der Umwelt und der Achsenpositionen, die Aktoren (z.B. Greifwerkzeuge oder Vorrichtungen zur Ortsänderung) zum Agieren innerhalb der erfassten Umgebung, die Robotersteuerung und die mechanische Austrüstung inklusive Antrieb.
Während die ersten Industrieroboter ortsgebunden waren und nur bestimmte einprogrammierte Tätigkeiten ausführten, können heutige Roboter sehr flexibel sein, beweglich (auch gegebenfalls auf zwei Beinen wie man das von humanoiden Robotern erwartet, oder fliegend, nach Drohnenmuster), haben hochentwickelte Sensoren (für die Bilderkennung, für Sprach Ein- und Ausgabe, usw.) und sind lernfähig. Es gibt kaum Bereiche, in denen nicht gewisse Typen von Robotern zum Einsatz kommen; natürlich in Produktionsprozessen, aber auch in der Medizin (sogar in der Chirurgie), als Geräte die sich in menschenfeindlicher Umgebung bewähren (im Feuer, unter Wasser,...), die Routinetätigkeiten in Haus und Garten vornehmen (Rasenmähen, Staubsaugen oder Blumenwässern als einfache Beispiele), die für gewisse Aufgaben bei der Betreuung von gebrechlichen Menschen eingesetzt werden können, usw. usw.
Unternehmen#
- B2C Robotics GmbH
- Institut für Mechanik Technische Universität Graz
- JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Artikel#
- Automatisierung in der Landwirtschaft (AEIOU)
- Informatik (AEIOU)
- Industrieroboter (AustriaWiki)
- Informatik (Themen)
- Roboterchirurgie Barmherzige Schwestern Krankenhaus (Videos > APA-Videos)
- Industrie 4.0 an TU Graz (Essays > Institutionen)
- Algorithmen beherrschen die Schlagzeilen (Essays > Medien)
- Keine Katzen auf dem Mars (Essays > Naturwissenschaften)
- Leben mit Robotern und Künstlicher Intelligenz (Essays > Soziologie und Ethik)
- Roboter (Essays > Soziologie und Ethik)
- Roboter im Arbeitsleben (Essays > Soziologie und Ethik)
- Big Data Künstlicher Intelligenz (Essays > Technik)
- künstlicher Butler (Essays > Technik)
- Leben im All (Essays > Technik)
- Mensch Maschine Kommunikation (Essays > Technik)
- Menschen auf dem Mars (Essays > Technik)
- Roboter Pflegepersonal (Essays > Technik)
- Schwarm-Roboter (Essays > Technik)
- Service-Roboter (Essays > Technik)
- Techno-Animismus und Roboter (Essays > Technik)
- Wolfgang Baumjohann (Essays > Technik)
- Roboterschlange (Essays > Verkehr)
- AT S mit High Density Cores für den Staatspreis Innovation nominiert (SFG) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- BOKU forscht an zukunftsweisenden Technologien für den Bausektor (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Computer dekodiert kontinuierliche Bewegungen aus Hirnsignalen (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Der mobile Roboter, der das E-Auto lädt (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Elektronische Haut Physikerin der TU Graz entwickelt Hybridmaterial (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- JKU richtet Industrie-Forschungszentrum Pro2Future ein (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Jungwissenschaftler mit Staatspreis ausgezeichnet (Uni Salzburg) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Roboter die neue Intelligenz in der Logistik (KNAPP AG) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Smart Gear macht Industrieroboter leistungsfähiger und intelligenter (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Virtual Vehicle präsentiert mit Testroboter SPIDER ö. Spitzenforschung (SFG) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Deponie Binder Co (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Simulation Roboterarm Joanneum Research (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Neue Technologien und Lernen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Bildung)
- Roboter in die Schulen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Bildung)
- Industrie 4.0 an TU Graz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Institutionen)
- Algorithmen beherrschen die Schlagzeilen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Medien)
- Drohnen liefern Medikamente (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Medizin)
- Hirnforschung 2016 (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Medizin)
- Autonome Technologien und Selbstbestimmung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Mobility)
- Besiedelung Weltraum (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Keine Katzen auf dem Mars (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Leben auf Himmelskörpern (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Leben mit Robotern und Künstlicher Intelligenz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Soziologie und Ethik)
- Roboter im Arbeitsleben (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Soziologie und Ethik)
- Super-Computer verändert die Arbeit (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Soziologie und Ethik)
- 3D-Drucker (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- 3D-Drucker-Pionier (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Big Data Künstlicher Intelligenz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- CeBIT (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Cyberanthropologie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Das verklärte Genie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Daten (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Digitaler Wandel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Dresscode Roter Planet (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Game of Drones (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Insektenroboter (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- künstlicher Butler (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Leben im All (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Mensch Maschine Kommunikation (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Menschen auf dem Mars (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Menschenloses Büro (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Mobilfunk 5G (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Pilotfabrik (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Roboter als Reporter (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Roboter für den Tourismus (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Roboter Pflegepersonal (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Roboter Stachanow (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Roboter wie Kinder (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Roboter-Automat (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Robotergiganten (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Schwarm-Roboter (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Service-Roboter (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Smarte Technik (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Techno-Animismus und Roboter (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Technologiekonzern ABB (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Wolfgang Baumjohann (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Roboterschlange (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- selbstfahrende Autos Fahrgefühl (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- selbstfahrendes Auto Dilemma (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Chongqing (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Vermischtes)
- Smartphone als Zimmerschlüssel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Vermischtes)
- AT S mit High Density Cores für den Staatspreis Innovation nominiert (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- BDI-Bio Energy International mit Living Standards Award ausgezeichnet (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Blüten gaukeln Insekten Sonntagsbraten vor (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- BOKU forscht an zukunftsweisenden Technologien für den Bausektor (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Coebro Der 3D-Drucker lernt, Häuser zu bauen (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Computer dekodiert kontinuierliche Bewegungen aus Hirnsignalen (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Der mobile Roboter, der das E-Auto lädt (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Der Roboter als Tankwart (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Die Haut aus der Retorte (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Digitalisierung und die Zukunft der Zusammenarbeit (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Drohnen-Projekt SmartScout (JKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Elektronische Haut Physikerin der TU Graz entwickelt Hybridmaterial (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Erstmals 3D-Folie entwickelt (JKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Innovationen fürs Lager (KNAPP) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Innovative Lego-Roboter bei der KNAPP RoboLeague 2019 (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- IT-Zukunft im neuen Format war Thema bei NTS Supertalk (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- JKU richtet Industrie-Forschungszentrum Pro2Future ein (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Jungwissenschaftler mit Staatspreis ausgezeichnet (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- kepler robotik - TU Graz fördert Schulteam mit 1.000 Euro (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- KNAPP RoboLeague 2018 - Termin steht fest (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- KNAPP zeigt smarte Innovationen beim 33. BVL Logistik Dialog (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Mensch und Maschine in komplexen Produktionssystemen (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Menschen mögen Roboter, die nicht zu perfekt sind (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Moderne Arbeitswelten. EFS AG sponsert Dissertationsprojekt (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Pick-Roboter von KNAPP ist BESTES PRODUKT der LogiMAT 2017 (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Post AG und TU Graz erproben autonome Transportlogistik auf der letzten Meile (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Premiere für die KNAPP RoboLeague 2017 (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Roboter die neue Intelligenz in der Logistik (KNAPP AG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Smart Gear macht Industrieroboter leistungsfähiger und intelligenter (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- TU Graz startet Christina Doppler Labor für 3D Computer Vision (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- TU Graz-Spin-off incubed IT erhält österreichischen Gründerpreis (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Virtual Vehicle präsentiert mit Testroboter SPIDER ö. Spitzenforschung (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Weltmeister TU Graz-Teams siegreich beim RoboCup2016 (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
Videos#
- incubed IT: Smart-Shuttle-Solutions
- Joanneum Research Forschungsgesellschaft: Diagnostik zur Früherkennung antibiotikaresistenter Keime
- JOANNEUM RESEARCH: Innovation auf dem Gebiet der Radioonkologie