Page - 59 - in Aufklärung habsburgisch - Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750–1850
Image of the Page - 59 -
Text of the Page - 59 -
591848
und die Krise der liberalen Völkerfreundschaft
Charakter der jeweiligen Nation bestand nämlich entweder im Libera-
lismus oder in der monarchischen Loyalität.102 Das jeweils abgelehnte
Selbstbild entsprach dem Fremdbild, das man sich von der feindlichen
Nachbarnation machte: So betrachteten Liberale ihre eigene Nation
als Vorkämpferin der wohlverstandenen Freiheit, ihre Nachbarnation
aber als Agenten der Reaktion, während klerikale und konservative
Aktivisten die konfessionelle und monarchische Loyalität der eigenen
Nation zelebrierten: Folgerichtig galten liberal-revolutionäre Um-
triebe hier als eine der genuinen nationalen Entwicklung widerspre-
chende, von Agenten auswärtiger Mächte ausgestreute Drachensaat.
Unbeschadet der changierenden inhaltlichen Definitionen wurde hier
also die Leitdifferenz unter den Nationen herausgestellt, sie bestand im
Vorsprung der eigenen Nation im Sinne der Freiheit oder im Sinne der
Loyalität. Konsequenterweise führte diese Neujustierung zu einem
Diffusionsparadigma, man behauptete die segensreichen Vorbildfunk-
tion der eigenen Nation für ihre Nachbarn.
Die liberale Völkerallianz wurde im Jahr 1848 auf eine harte Be-
währungsprobe gestellt, das belegen die Vorwürfe über den angeblich
geübten Verrat an der gemeinsamen Sache. Die Ebenbürtigkeit und
Rechtmäßigkeit aller Varianten nationalen Freiheitsstrebens sowie die
Glaubwürdigkeit des damit verknüpften Freiheitsversprechens waren
nun eben nicht mehr universal, jetzt begannen die Vertreter einzel-
ner Nationen einander zu belauern und der Komplizenschaft mit
dem im Vormärz gemeinsam bekämpften Feind, dem »Absolutismus«
zu verdächtigen. Damit veränderte sich auch die Erklärungen für
das Entwicklungsgefälle zwischen den Nationen. In der politischen
Debatte des Vormärz war es noch die alle Nationen unterjochende
Restauration gewesen, die als permanentes Komplott gegen die Völ-
kerfreundschaft deren gedeihliche Entwicklung gehemmt hatte. Wäh-
rend der Revolution begannen an die Stelle dieser äußeren Ursachen,
der klerikalen und monarchischen Repression, interne Gründe für die
Rückständigkeit der Nation zu treten, Motive des Selbstverschuldens
und vermutete nationale Charakteranlagen des Servilismus traten nun
hervor.
102 Vgl. die kroatische Märzpetition an den Kaiser, die ungarische Radikale
für das Anzetteln des Aufruhrs in Zagreb und Slawonien verantwortlich
machte, Text bei Jaroslav Šidak, Studije iz hrvatske povijesti za revolucije
1848 /49 [Studien aus der kroatischen Geschichte während der Revolution
von 1848 /49], Zagreb 1979, 71-74; ders., O tobožnoj detronizaciji Habs-
burgovaca u Hrvatskom saboru 1848 [Über die angebliche Entthronung der
Habsburger durch den kroatischen Landtag 1848], ebd., 115-144.
Aufklärung habsburgisch
Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750–1850
- Title
- Aufklärung habsburgisch
- Subtitle
- Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750–1850
- Author
- Franz Leander Fillafer
- Publisher
- Wallstein Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3745-9
- Size
- 14.0 x 22.2 cm
- Pages
- 628
- Keywords
- Aufklärung, Österreich, Habsburger, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Revolution, Geschichtsbild, Wissensgeschichte
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Einleitung 11
- I. Von der Vaterlandsliebe zum Völkerfrühling, 1770-1848 23
- 1. Der Patriotismus des Joseph von Sonnenfels 24
- 2. Der Landespatriotismus: Vom mehrsprachigen Vaterland zu den rivalisierenden Vergangenheiten seiner Nationen 30
- 3. Revolutionsabwehr, Sprachnationalismus und dynastische Loyalität: Joseph von Hormayr als Historiker 39
- 4. Zwischenresümee 49
- 5. Das Weltbürgertum der Völkerfreundschaft 51
- 6. 1848 und die Krise der liberalen Völkerfreundschaft 57
- Ergebnisse 64
- II. Die katholische Aufklärung 67
- 1. Der Josephinismus als »große Erzählung« der österreichischen Geschichte 67
- 2. Die theresianischen Reformen 71
- 3. Zwischen Barock und Aufklärung: Gelehrsamkeit, Kunst und Lebenspraxis 76
- 4. Die katholischen Reformer und das landesfürstliche Kirchenregiment 83
- 5. Barockbewältigung: Scholastiksatire und Patriotismuskonkurrenz im maria-theresianischen Prag 96
- 6. Das Methodentableau der katholischen Aufklärung 107
- 7. Newtonaneignung im katholischen Milieu: Von der Gotteserkenntnis zur Weltstruktur 110
- Ergebnisse 122
- III. Die Erfindung der Allianz von Thron und Altar 125
- 1. Honigmond. Der antirevolutionäre Schulterschluss von Kirche und Erzhaus in den 1790er Jahren 125
- 2. Restaurative Geschichtspolitik und Sozialdiagnose 137
- 3. Von der Gemeinschaft der Rechtgläubigen zum überkonfessionellen Rechtsstaat: Kultusrecht und Staatshandeln im Vormärz 152
- 4. Die Selbstprovinzialisierung des restaurativen Katholizismus 160
- 5. Für Gott und Vaterland: Das Erbe der Aufklärung und die Rolle der Katholiken in der »nationalen Wiedergeburt« 163
- 6. Imperiale Integration durch konfessionelle Geopolitik: Von der barocken Rekatholisierung zum Austroslawismu Bartholomäus Kopitars 174
- 7. Wissenschaftspolitik und Theologie im Völkerfrühling: Die liberalen Katholiken zwischen Revolution und Konkordat 181
- Ergebnisse 192
- IV. Wissenskulturen des Vormärz 197
- 1. Kant im restaurativen Wissensregime 199
- 2. Bernard Bolzano und das Erbe der Leibniz-Wolff’schen Scholastik 209
- 3. Bolzanisten versus Herbartianer 219
- 4. Welches positive Wissen? Bibelhermeneutik und liberale Physik 223
- 5. Positivität und Restauration. Der wissensgeschichtliche und ästhetisch-politische Kontext 240
- 6. Eine Art Schadensabwicklung. Die postrevolutionäre Konstruktion der »österreichischen Philosophie« 248
- Ergebnisse 252
- V. Vom Merkantilregime zum Binnenmarkt: Die Monarchie als Wirtschaftsraum 255
- 1. Der Grunduntertan als Staatsbürger und Eigentümer: Die aufgeklärte Agrarpolitik und ihre Folgen 258
- 2. Die Patrimonialrechte in der Erwerbsgesellschaft 274
- 3. Sonnenfels’ Œuvre 278
- 4. Rivalisierende Aufklärungen: Merkantilismus und Vernunftrecht 284
- 5. Sonnenfels und die Nachwelt: Der Staat als bürgerlicher Verein 291
- 6. Die Liberalkatholiken als politische Ökonomen 303
- 7. Zwischenresümee: Aufklärungserbe und ökonomischer Liberalismus 309
- 8. Der Gesamtstaat als Wirtschaftsunion 310
- 9. Ungarn in der Donaumonarchie: Wirtschafts- und Verfassungspolitik von Joseph II. bis 1848 315
- Ergebnisse 331
- VI. Naturrechtspraxis und Empire-Genese. Kodifikation, Rechtsstaat, Wissenschaftsgeschichte 335
- 1. Sonnenfels versus Zeiller. Der Zielkonflikt zwischen Verfassungs- und Privatrechtskodifikation in den 1790er Jahren 339
- 2. Der Kantianismus in der Rechtswissenschaft. Franz von Zeiller und sein Erbe 354
- 3. Die Politik des Metapolitischen. Zeillers Gesetzgebungstechnik und das »natürliche Recht« 361
- 4. Das natürliche Recht und die Privatisierung der ständischen Herrschaftsteilhabe 373
- 5. Die Wissenschaftsgeschichte des Rechts und die Gesamtmonarchie: Ein Zwischenresümee 381
- 6. Naturrechtskodifikation und Gesetzesexegese: Die Auslegungspraxis des ABGB 383
- 7. Rechtsstaat und Gewaltenteilung im Vormärz 388
- 8. Gesellschaftsvertrag und Revolutionsprävention: Das natürliche öffentliche Recht als Basisepistem 401
- 9. Ursprung ist das Ziel. Patriotische Rechtshistorie und parlamentarische Repräsentation im Vormärz 407
- 10. Vertrag als Fiktion. Die Naturrechtskritik der Junghegelianer 418
- 11. Pandektenkur. Der Siegeszug der historisch- römischrechtlichen Schule nach 1848 423
- Ergebnisse 443
- VII. Aufklärungserbe und Revolutionsabwehr: Selbst- und Feindbilder der Restauration 455
- 1. Die Josephiner und die Revolution 455
- 2. Carl von Kübecks Lehrjahre. Eine Vignette 467
- 3. Josephiner versus Romantiker 471
- 4. Der innere Feind. Zur Metaphern- und Sozialgeschichte der Restauration 476
- 5. Opferkonkurrenz als Erinnerungskonkurrenz: Die Geschichtspolitik des Jahres 1848 und des Neoabsolutismus 489
- Ergebnisse 492
- VIII. Überblick 497
- IX. Was war Aufklärung? 513