Page - 80 - in Aufklärung habsburgisch - Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750–1850
Image of the Page - 80 -
Text of the Page - 80 -
80 Die katholische Aufklärung
der Laster und Seligpreisungen.27 Einige der Statuen in den Gärten
von Kuks fungierten als Briefkästen, sie waren mit Schlitzen und Sam-
melurnen versehen, in die Sporcks Gäste Schmähschriften gegen die
benachbarte Niederlassung des Jesuitenordens einwerfen konnten.28
Sporck hielt während der sonntäglichen Messzeit selbst Exhorten
für seine Untertanen, beschäftigte protestantische Kupferstecher und
Kunsttischler und erlaubte einer Magd den Eheschluss mit einem
schlesischen protestantischen Bräutigam.29 Die sächsisch-böhmischen
intellektuellen Beziehungen vertiefte Sporck durch seine Kontakte
zu den pietistischen Franckeschen Stiftungen in Halle, deren Begeis-
terung für die prisca theologia des Urchristentums und für den er-
baulichen protestantischen Symbolismus er teilte.30 Im Elbestädtchen
Lysá führte Sporck Prozesse gegen die Ortsobrigkeiten, die sich gegen
die Ansiedelung von Juden sträubten.31 Sporcks mystisch grundierte
Toleranz und seine Kritik am Bildungsmonopol des Jesuitenordens
verband sich mit einem sittlich-religiösen Wahrheits- und Gerechtig-
keitseifer, der sich sowohl im spielfreudig-theatralischen Weltgenuss
auf dem Gut von Kuks als auch in der skriptoralen pietistischen Wis-
27 Pavel Preiss, Boje s dvouhlavou saní. František Antonín Špork a barokní
kultura v Čechách [Kampf mit dem zweiköpfigen Drachen. Franz Anton
Sporck und die barocke Kultur in Böhmen], Praha 1981, 91, 106-115, 157-
158, 184-191, 533-535; Marie Skalická, Herkomannus clericorum. Na okraj
vzácného šporkovského spisu [Herkomannus clericorum. Zu dem seltenen
Sporckschen Druck], in: Vít Vlnas, Tomáš Sekyrka (Hg.), Ars Baculum Vi-
tae, Sborník studií z dějin umění a kultury k 70. narozeninám Prof. Phdr
Pavla Preisse Drsc., Praha 1996, 204-208, und die ausgezeichnete Arbeit von
Ignác Antonín Hrdina u. Hedvika Kuchařová, Kacířský proces s hrabětem
F. A. Šporkem v právně-historickém a teologickém kontextu [Der Ketzer-
prozess gegen Graf Sporck in seinem rechtshistorischen und theologischen
Kontext], Brno 2011, 242 (Sporcks Zweifel an der Kanonizität der Makka-
bäerbücher); zur Bibliothek die Register im SOA Zámrsk, Rodinný archiv
Sporck, inv. 436, Buch 11; inv. 437, Buch 12.
28 Hrdina, Kuchařová, Kacířský proces, 212.
29 Heinrich Benedikt, Der Josephinismus vor Joseph II., in: Österreich und
Europa. Festgabe für Hugo Hantsch zum 70. Geburtstag, Graz 1965, 186-
202, 188.
30 Preiss, Boje s dvouhlavou saní, 115, 122, 132, 143-145, 481, 497.
31 Vgl. Litis abusus, Oder der klägliche Anfang, die jämmerliche Fortsetzung,
und das Erbarmungs-würdige Ende derer, die durch Herkomannische Miß-
bräuche, oder listig- und betrügliche Räncke Gewissens-loser Advokaten
und Prokuratoren verwirrten, verdrehten, verzögerten, und gemeininglich
durch ungerechte Richterliche Aussprüche geendigten Processen, o. O. 1728,
5-13 sowie das Tagebuch des Hof- und Kapellmeisters Sporcks, Tobias An-
ton Seeman, 1. 6. 1735, SOA, Praha, Kop. Tomáš Halík, B 90a.
Aufklärung habsburgisch
Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750–1850
- Title
- Aufklärung habsburgisch
- Subtitle
- Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750–1850
- Author
- Franz Leander Fillafer
- Publisher
- Wallstein Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3745-9
- Size
- 14.0 x 22.2 cm
- Pages
- 628
- Keywords
- Aufklärung, Österreich, Habsburger, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Revolution, Geschichtsbild, Wissensgeschichte
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Einleitung 11
- I. Von der Vaterlandsliebe zum Völkerfrühling, 1770-1848 23
- 1. Der Patriotismus des Joseph von Sonnenfels 24
- 2. Der Landespatriotismus: Vom mehrsprachigen Vaterland zu den rivalisierenden Vergangenheiten seiner Nationen 30
- 3. Revolutionsabwehr, Sprachnationalismus und dynastische Loyalität: Joseph von Hormayr als Historiker 39
- 4. Zwischenresümee 49
- 5. Das Weltbürgertum der Völkerfreundschaft 51
- 6. 1848 und die Krise der liberalen Völkerfreundschaft 57
- Ergebnisse 64
- II. Die katholische Aufklärung 67
- 1. Der Josephinismus als »große Erzählung« der österreichischen Geschichte 67
- 2. Die theresianischen Reformen 71
- 3. Zwischen Barock und Aufklärung: Gelehrsamkeit, Kunst und Lebenspraxis 76
- 4. Die katholischen Reformer und das landesfürstliche Kirchenregiment 83
- 5. Barockbewältigung: Scholastiksatire und Patriotismuskonkurrenz im maria-theresianischen Prag 96
- 6. Das Methodentableau der katholischen Aufklärung 107
- 7. Newtonaneignung im katholischen Milieu: Von der Gotteserkenntnis zur Weltstruktur 110
- Ergebnisse 122
- III. Die Erfindung der Allianz von Thron und Altar 125
- 1. Honigmond. Der antirevolutionäre Schulterschluss von Kirche und Erzhaus in den 1790er Jahren 125
- 2. Restaurative Geschichtspolitik und Sozialdiagnose 137
- 3. Von der Gemeinschaft der Rechtgläubigen zum überkonfessionellen Rechtsstaat: Kultusrecht und Staatshandeln im Vormärz 152
- 4. Die Selbstprovinzialisierung des restaurativen Katholizismus 160
- 5. Für Gott und Vaterland: Das Erbe der Aufklärung und die Rolle der Katholiken in der »nationalen Wiedergeburt« 163
- 6. Imperiale Integration durch konfessionelle Geopolitik: Von der barocken Rekatholisierung zum Austroslawismu Bartholomäus Kopitars 174
- 7. Wissenschaftspolitik und Theologie im Völkerfrühling: Die liberalen Katholiken zwischen Revolution und Konkordat 181
- Ergebnisse 192
- IV. Wissenskulturen des Vormärz 197
- 1. Kant im restaurativen Wissensregime 199
- 2. Bernard Bolzano und das Erbe der Leibniz-Wolff’schen Scholastik 209
- 3. Bolzanisten versus Herbartianer 219
- 4. Welches positive Wissen? Bibelhermeneutik und liberale Physik 223
- 5. Positivität und Restauration. Der wissensgeschichtliche und ästhetisch-politische Kontext 240
- 6. Eine Art Schadensabwicklung. Die postrevolutionäre Konstruktion der »österreichischen Philosophie« 248
- Ergebnisse 252
- V. Vom Merkantilregime zum Binnenmarkt: Die Monarchie als Wirtschaftsraum 255
- 1. Der Grunduntertan als Staatsbürger und Eigentümer: Die aufgeklärte Agrarpolitik und ihre Folgen 258
- 2. Die Patrimonialrechte in der Erwerbsgesellschaft 274
- 3. Sonnenfels’ Œuvre 278
- 4. Rivalisierende Aufklärungen: Merkantilismus und Vernunftrecht 284
- 5. Sonnenfels und die Nachwelt: Der Staat als bürgerlicher Verein 291
- 6. Die Liberalkatholiken als politische Ökonomen 303
- 7. Zwischenresümee: Aufklärungserbe und ökonomischer Liberalismus 309
- 8. Der Gesamtstaat als Wirtschaftsunion 310
- 9. Ungarn in der Donaumonarchie: Wirtschafts- und Verfassungspolitik von Joseph II. bis 1848 315
- Ergebnisse 331
- VI. Naturrechtspraxis und Empire-Genese. Kodifikation, Rechtsstaat, Wissenschaftsgeschichte 335
- 1. Sonnenfels versus Zeiller. Der Zielkonflikt zwischen Verfassungs- und Privatrechtskodifikation in den 1790er Jahren 339
- 2. Der Kantianismus in der Rechtswissenschaft. Franz von Zeiller und sein Erbe 354
- 3. Die Politik des Metapolitischen. Zeillers Gesetzgebungstechnik und das »natürliche Recht« 361
- 4. Das natürliche Recht und die Privatisierung der ständischen Herrschaftsteilhabe 373
- 5. Die Wissenschaftsgeschichte des Rechts und die Gesamtmonarchie: Ein Zwischenresümee 381
- 6. Naturrechtskodifikation und Gesetzesexegese: Die Auslegungspraxis des ABGB 383
- 7. Rechtsstaat und Gewaltenteilung im Vormärz 388
- 8. Gesellschaftsvertrag und Revolutionsprävention: Das natürliche öffentliche Recht als Basisepistem 401
- 9. Ursprung ist das Ziel. Patriotische Rechtshistorie und parlamentarische Repräsentation im Vormärz 407
- 10. Vertrag als Fiktion. Die Naturrechtskritik der Junghegelianer 418
- 11. Pandektenkur. Der Siegeszug der historisch- römischrechtlichen Schule nach 1848 423
- Ergebnisse 443
- VII. Aufklärungserbe und Revolutionsabwehr: Selbst- und Feindbilder der Restauration 455
- 1. Die Josephiner und die Revolution 455
- 2. Carl von Kübecks Lehrjahre. Eine Vignette 467
- 3. Josephiner versus Romantiker 471
- 4. Der innere Feind. Zur Metaphern- und Sozialgeschichte der Restauration 476
- 5. Opferkonkurrenz als Erinnerungskonkurrenz: Die Geschichtspolitik des Jahres 1848 und des Neoabsolutismus 489
- Ergebnisse 492
- VIII. Überblick 497
- IX. Was war Aufklärung? 513