Page - 111 - in Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938 - Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus
Image of the Page - 111 -
Text of the Page - 111 -
Die Stimme und Wahrheit der Jüdischen Welt 111
stützung durch zionistische Organisationen, wie z. B. die Zionistische Weltexekutive,
und versuchten gleichzeitig, ZionistInnen zur Förderung der Zeitung durch Beitritt
zum eigens dafür gegründeten Verein „Jüdische Presse“ zu bewegen.
Im Jahr 1923 übernahmen Stricker und die Familie von Karl Franz Bondy (1883–
1945), der Herausgeber des Telegraf, die meisten Anteile der Zeitung. Die diversen,
von ihnen initiierten finanziellen Rettungsaktionen trugen aber jeweils nur für kurze
Zeit Früchte, weshalb Stricker im Jahr 1925 für die Einstellung der Zeitung plädierte.
Im Herbst desselben Jahres trat er als Chefredakteur zurück. Rund ein Jahr später, am
23. 9. 1926 legte er auch das Amt als Geschäftsführer der „Jüdischen Zeitungs- und
Verlagsgesellschaft m.b.H.“ nieder und verkaufte ebenso wie der Haupteigentümer
Bondy seine Anteile an der Zeitung. Als Nachfolger von Stricker und Bondy fun-
gierten so bekannte Journalisten wie Julius Löwy und Otto Abeles , doch ausblei-
bende Inserate und zu geringer Absatz führten bereits nach kurzer Zeit abermals zu
einer prekären finanziellen Situation. Die Kosten für eine abermalige umfangreiche
Sanierung hätten nur mit Hilfe der Zionistischen Weltexekutive aufgebracht werden
können, die die Finanzierung aber ablehnte. 9 Darüber hinaus verschärften innerzio-
nistische Querelen, vor allem mit linksgerichteten Zionisten, die Situation. Letztere
kritisierten die bürgerliche Orientierung und die sozialistenfeindliche Haltung der
Zeitung. 0 Dies führte dazu, dass am 17. 9. 1927 die letzte Ausgabe der Wiener Mor-
genzeitung erschien.
Die finanziellen und personellen Ressourcen, die durch den Zusammenbruch
der Wiener Morgenzeitung frei wurden, schlugen sich trotz verschiedener Konflikte
vor allem in Zeitungsgründungen nieder. Allein zwischen 1927 und 1929 wurden
vierzehn jüdische Zeitungen und Zeitschriften gegründet. Die Mehrheit davon war
zionistisch. Dieser Boom an jüdischen Zeitungen führte dazu, dass im Jahr 1930
einundzwanzig jüdische Zeitungen und Zeitschriften publiziert wurden. Hierbei
handelte es sich ausschließlich um Periodika : der Jüdische Arbeiter, Jiddische Arbeiter-
jugend, Jiddisches Archiv, B’nai B’rith Mitteilungen, Erez Israel Haowedeth, Hechaluz,
Menorah, Palästina, Kol Hanoar, die Jüdische Jugend, die Jüdische Presse, die Stimme,
die Wahrheit, die Neue Welt, die Wirtschaft, die Jüdische Welt, Touristik und Winter-
sport im Sportclub Hakoah, Jüdischer Weg, Mitteilungen des Pfadfinderbundes „Zirenu“,
Mitteilungen des Keren Hatora und der Jüdische Mittelschüler. Rund die Hälfte dieser
WStLA, Handelsgericht, Register C 36–30.
CZA, Z4/2314.
WStLA, Handelsgericht, Register C 36–30.
Mühl, Die Wiener Morgenzeitung und Robert Stricker, S. 253–268, S. 265.
0 Budischowsky, Assimilation, Zionismus und Orthodoxie in Österreich, S. 215.
Vgl. Jüdisches Lexikon, Bd. IV/1, Berlin 1930, S. 1102–1110/Sonderteil i–XXXV, S. XXVii.
back to the
book Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938 - Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus"
Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938
Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus
- Title
- Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938
- Subtitle
- Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus
- Author
- Frank Stern
- Editor
- Barabara Eichinger
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2009
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78317-6
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 558
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorwort XI
- Einleitung. Wien und die jüdische Erfahrung 1900–1938 XII
- Was nicht im Baedeker steht Juden und andere Österreicher im Wien der Zwischenkriegszeit 1
- Jüdische Lebenserinnerungen. Rekonstruktionen von jüdischer Kindheit und Jugend im Wien der Zwischenkriegszeit 17
- Antisemitismus 1900–1938. Phasen, Wahrnehmung und Akkulturationseffekte 39
- „Hinaus mit den Juden !“ Von Graffiti und der Zeitung bis zur Leinwand 59
- Generationenkonflikte. Die zionistische Auswanderung aus Österreich nach Palästina in der Zwischenkriegszeit 71
- Die Stimme und Wahrheit der Jüdischen Welt Jüdisches Pressewesen in Wien 1918–1938 99
- Die israelitischen Humanitätsvereine B’nai B’rith für Österreich in der Zwischenkriegszeit und ihr Verhältnis zur „jüdischen“ Freimaurerei 115
- Tempel, Bethäuser und Rabbiner 131
- Die Geschichte der Ausbildung von Rabbinern in Wien seit dem 19. Jahrhundert 143
- Martin Bubers Weg zum Chassidismus 155
- Die jiddische Kultur im Wien der Zwischenkriegszeit und ihre Positionierungen in Bezug auf Akkulturation, Diasporanationalismus und Zionismus 175
- „Wenn Dich drückt der Judenschuh“. Blicke in die moderate Wiener Moderne 197
- Karl Kraus and Gustav Mahler Imagine the „Jews“ 217
- Antisemitisch-misogyne Repräsentationen und die Krise der Geschlechtsidentität im Fin de Siècle 229
- „Being different where being different was definitely not good“ Identitätskonstruktionen jüdischer Frauen in Wien 257
- „Jeder Sieg der Frauen muss ein Sieg der Freiheit sein, oder er ist keiner“ Jüdische Feministinnen in der Wiener bürgerlichen Frauenbewegung und in internationalen Frauenbewegungsorganisationen 277
- Gender and Identity. Jewish University Women in Vienna 297
- From White Terror to Red Vienna : Hungarian Jewish Students in Interwar Austria 307
- Feuilletons und Film. Béla Balázs – ein Dichter auf Abwegen 325
- Die Zukunft und das Ende einer Illusion – Sigmund Freud und der Erfolg der Psychoanalyse in den Zwanziger- und Dreißigerjahren 343
- David Vogel : Love Story in Vienna or the Metropolis 355
- Arthur Schnitzler. Facetten einer jüdisch-österreichisch-deutschen Identität 369
- Mit einem ›e‹. Zwischen Diaspora und Assimilation Ein Streit unter Freunden : Joseph Roth und Soma Morgenstern 385
- Jüdisches Leben im Wiener Fin de Siècle. Performanz als methodischer Ansatz zur Erforschung jüdischer Geschichte 399
- Felix Salten. Zionismus als literarisches Projekt 419
- „Schund“, „Jargon“ und schöner Schein Jüdische Erfahrung/en im jüdischen Theater 427
- Imago und Vergessen. Wienbilder und ihre unsichtbaren Urheber 439
- Frau Breier aus Gaya meets The Jazz singer Zwischen Bühne und Leinwand, Wien und New York 463
- Österreichische Filmmusik in Hollywood – eine Annäherung 483
- Personenregister 491
- Sachregister 503
- Biografien 519