Page - 49 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Image of the Page - 49 -
Text of the Page - 49 -
Einrichtung moderner Verwaltungsstrukturen in den absoluten Monarchien um
die Mitte des 18. Jahrhunderts allerseits, zum Beispiel auch in Frankreich und
den deutschen Staaten, zu beobachten. Eine solche moderne Bürokratie schloss
regelmäßig ein zensorisches Überwachungssystem ein, das Arbeitsteilung und
Professionalität, ein Reglement, das das Verfahren kodifizierte, und Aktendo-
kumentation umfasste.26 Auch die in Österreich zu beobachtende Verdrängung
der kirchlichen Institutionen aus den Zensurvorgängen war fixer Bestandteil
dieser Bürokratie-Reformen und der Ausbildung moderner Staatlichkeit.27
2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission
1749 wurde für die politische Administration der Monarchie eine neue Zentral-
stelle geschaffen, das Directorium in Publicis et Cameralibus, das nun auch die
Zensurorganisation übernahm. Der Vorschlag des Directoriums lautete, dass in
einer neu zu schaffenden Bücher-Censurs-Hofcommission die Zensurbefugnis
über theologische und philosophische Bücher bei der Universität verbleiben, die
übrigen Fächer aber von weltlichen Zensoren betreut werden sollten. Dabei wur-
de in Rechnung gestellt, dass die Theologie auf dem Buchmarkt noch immer
den Ton angab und die Produktion politischer, historischer und juridischer Lite-
ratur nach Einschätzung von Zeitgenossen in Österreich denkbar gering war: In
Wien waren laut Angaben der Buchdrucker im Jahr 1751 „außer fünf oder sechs
Geistlichen und etwa ein paar Weltlichen keine anderen Scribenten vorhanden“.28
Gerard van Swieten, der diese Vorschläge koordinierte und umsetzte, kann
als Schöpfer der maria-theresianischen Zensurreform gelten. Er stellt so etwas
wie den Archetyp des Zensors in Österreich dar, der noch dem alten, mit dem
Ende des 18. Jahrhunderts aussterbenden Stamm der Polyhistoren angehörte.
Präsident der Kommission war zunächst Franz Josef Graf Saurau, der nach kur-
zer Zeit von Johann Graf Chotek abgelöst wurde; die Fächer Philosophie und
26 Vgl. Christine Haug: „Literatur aus dem Giftschrank“ – Kontexte und Mythen. Buchmarkt und
zensurpolitische Strategien im literarischen Untergrund im Zeitalter der Aufklärung. Ein For-
schungsbericht. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens
71 (2016), S.
185–226, hier S.
187–
188.
27 Ebd., S. 193.
28 Vgl. Grete Klingenstein: Staatsverwaltung und kirchliche Autorität im 18. Jahrhundert. Das
Problem der Zensur in der theresianischen Reform. Wien: Verlag für Geschichte und Politik
1970, S. 144. Vermutlich aufgrund derselben Quelle ortet Pezzl in seiner Skizze von Wien im
Jahr 1751 in Wien insgesamt nur „fünf oder sechs schriftstellerisch tätige Bürger“; Johann
Pezzl: Skizze von Wien. Ein Kultur- und Sittenbild aus der josefinischen Zeit mit Einleitung,
Anmerkungen und Register hg. v. Gustav Gugitz und Anton Schlossar. Graz: Leykam 1923
(zuerst 1786–1790), S. 61. 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Title
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Author
- Norbert Bachleitner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien - Köln - Weimar
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Size
- 15.8 x 24.0 cm
- Pages
- 532
- Keywords
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510