Page - 403 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Image of the Page - 403 -
Text of the Page - 403 -
schaft ist wohl die allgemeinste Krankheit im ganzen Reich“,469 so bringt er die
Befürchtungen der Zensur betreffend die ansteckende Wirkung von im Druck
verbreiteten Ideen auf den Punkt. Auch die Kupplerin Useful rüttelt zu kräftig
an den Pfeilern des Patriarchats und der Ehe. Sie rät Clarinda, trotz ihrer Ehe
(in Wien: Verlobung) mit Stedfast, Millamour ihre Gunst zu schenken, und fragt
sie, ob sie sich denn für alle Zeiten in dem „alten verschimmelten Kasten, den
Armen ihres Mannes“470 einschließen lassen wolle. In dieser Szene stellt sich
auch heraus, dass die Kupplerin Clarinda bewogen hat, mit Millamour aus einem
Kloster in Frankreich zu fliehen, weil sie glaubte, dass das Nonnenleben „dem
Heil Ihrer Seele nachtheilig wäre“.471 Die gesamte Szene im Umfang von einein-
halb Seiten, die sowohl die Ehe wie auch die Religion infrage stellt, wurde in der
Wiener Ausgabe mit einigen wenigen Sätzen überbrückt.
Erstaunlich ist, dass der Vergleich der Liebe mit der Religion, die beide nur
eine Illusion bedeuten, prinzipiell passieren durfte. Als Heartford dann repli-
ziert, dass viel geheuchelt werde und man auch schon Atheisten vor ihren „Altä-
ren“472 kniend angetroffen habe, schützt die Wiener Ausgabe die christlich kon-
notierten Altäre und setzt „vor ihren Götzen und Geliebten kniend“473 an ihre
Stelle. Erstaunlich ist auch, dass die Zensur, die prinzipiell alle Religionen in
Schutz nahm, den Vergleich von muslimischem Glauben und „Narrheit“ durch-
gehen ließ und nur den Vergleich mit dem Papsttum strich: „Heart. […] Kurz,
es ist eben so gefährlich öffentlich über die Narrheit zu spotten, als in der Tür-
key gegen den Mahometanischen Glauben zu reden, oder in Rom gegen das
Pabstthum.“474 Dass Anrufungen des Teufels, auch wenn sie verschämt mit dem
Kürzel „Was T –“ erfolgen, getilgt wurden, erscheint selbstverständlich; aber
auch wenn Charlotte sagt, dass die Kupplerin Useful sich als „Heilige“475 verstel-
len kann, wird dies zu „Engel“476 gemildert.
6 10 4 Mary Russell Mitford
Schließlich soll die frühviktorianische Erzählerin und Dramatikerin Mary Rus-
sell Mitford das Drama der ersten Hälfte des 19.
Jahrhunderts vertreten. In dem
gleichnamigen Stück von 1828 behandelt sie den durch Richard Wagners Oper
469 S. 182/108.
470 Der Hochzeitstag 1759, S. 64.
471 Ebd.
472 Der Hochzeitstag 1759, S. 29.
473 Der Hochzeittag 1764, S. 21.
474 S. 31–32/23.
475 Der Hochzeitstag 1759, S. 120.
476 Der Hochzeittag 1764, S. 97. 6.10. Englische Theaterstücke 403
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Title
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Author
- Norbert Bachleitner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien - Köln - Weimar
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Size
- 15.8 x 24.0 cm
- Pages
- 532
- Keywords
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510