Page - 311 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Image of the Page - 311 -
Text of the Page - 311 -
6 4 5 Friedrich Schiller
Schillers Dramen bereiteten fast sämtlich Probleme bei der Aufführung, auf den
Wiener Bühnen wurden sie zum Großteil drastisch gekürzt und bearbeitet.162
Maria Stuart, vor allem wegen des Motivs der Exekution der Königin, das an
die Hinrichtung Marie-Antoinettes erinnerte, konnte bis 1848 nur in bearbeiteter
Form aufgeführt werden. Davon soll hier aber nicht die Rede sein, sondern von
den Motiven für das Verbot der Druckfassung. Die Tübinger Erstausgabe der Tra-
gödie (Maria Stuart, Cotta, 1801) wurde im Mai 1801 umgehend mit dem strengs-
ten Decisum ,damnatur‘ belegt. Im Jahr 1809 (offensichtlich während der Mona-
te der französischen Besatzung) erschienen zwei Wiener Ausgaben des Stücks (bei
Wallishausser und bei Pichler). 1810, und das ist eines der vielen Rätsel, die die
Zensurgeschichte bereithält, folgte eine Ausgabe des Stückes bei Doll, deren Text
ebenfalls vollständig ist. Der Grund mag darin liegen, dass es sich um eine Aus-
gabe von Schillers gesammelten Werken handelt, die nur für ein zahlenmäßig
begrenztes Publikum erschwinglich war. Im Fall solcher Ausgaben galt die Richt-
linie, gegebenenfalls auch in Einzelausgaben verbotene Stücke passieren zu lassen.
Aus Sicht der Zensur mussten die Diskussion um die Legitimität der beiden
Königinnen, die die Taten Heinrichs VIII. zur Sprache bringt, die freizügige
Moral Marias, ihre fragwürdige Hinrichtung und die Rolle der katholischen Kir-
che, des Papstes und des Bischofs von Guise bei der Auseinandersetzung mit der
anglikanischen Herrscherin anstößig erscheinen. Marias Anhänger Mortimer
zieht Elisabeths Legitimität in Zweifel, während Marias Zugehörigkeit zur Fami-
lie Tudor feststeht. Der Bischof von Guise habe ihm die Augen geöffnet:
Auch euern Stammbaum wieß er mir, er zeigte
Mir eure Abkunft von dem hohen Hause
Der Tudor, überzeugte mich, daß euch
Allein gebührt in Engelland zu herrschen,
Nicht dieser Afterkönigin, gezeugt
In ehebrecherischem Bett, die Heinrich,
Ihr Vater, selbst verwarf als Bastardtochter.163
Im Gespräch mit Burleigh und Paulet, den Vertrauten Elisabeths, legt Maria
nach, als Burleigh die Angehörigen des Gerichtssenats, die Maria verurteilt
haben, als honorige und überparteiliche Peers bezeichnet:
162 Vgl. Franz Hadamowsky: Schiller auf der Wiener Bühne, und Glossy: Zur Geschichte der The-
ater Wiens I (1801 bis 1820), S. 5; darüber hinaus Karl Glossy: Schiller und die Wiener Thea-
terzensur, sowie S. 249–251 in diesem Band.
163 Friedrich Schiller: Maria Stuart. Ein Trauerspiel. Tübingen: Cotta 1801, S. 32–33.
6.4. Die deutsche Klassik 311
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Title
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Author
- Norbert Bachleitner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien - Köln - Weimar
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Size
- 15.8 x 24.0 cm
- Pages
- 532
- Keywords
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510