Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 59 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 59 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 59 -

Image of the Page - 59 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 59 -

Das logistische Rückgrat der Release-Szene besteht aus ungefähr dreißig besonders leistungsstarken Sites,den sogenannten Topsites. Auf diesen Servern werden nur die neusten Warez deponiert.Die Be- treiber von Topsites haben häufig Zugang zu Netzwerken von Insti- tutionen, in denen große Datenaufkommen nicht weiter auffallen. Hier richten sie einen Rechner als Server für die Szene ein.Im Gegen- zug für ihr Engagement erhalten sie in der Regel auch Zugang zu weiteren Szeneservern. »Manche Admins an Unis haben spezielle Accounts, damit sie Topsites im eigenen Netzwerk dulden. In einem Fall war der Site Op Mitarbeiter einer Reinigungsfirma, die auch zu Universitäten Zutritt hatte. Dort soll er seinen Rechner in einem Schrank deponiert haben. Ein anderer betrieb seine Topsite sogar an einer Berliner Universität«,berichtet Szenemitglied Predator.9 Ähnlich wie die Release Groups tragen auch die Topsites klangvolle Namen wie »Valhalla«, »Anathema« oder »Labyrinth«. Und wie bei allen anderen FTP-Servern der Szene, ist der Zugang zu ihnen strikt begrenzt. Außenstehende haben kaum eine Chance, eine Topsite zu Gesicht zu bekommen. Die Betreiber benutzen diverse Verschlüsse- lungstechniken und Zugangsbeschränkungen, damit Topsites nur von Eingeweihten betreten werden können. Die Übertragung der Daten findet bei Topsites meist über moderne Lichtwellenkabel statt.Die Übertragungsgeschwindigkeit ist dort 100- bis 1.000mal höher als die eines DSL-Internetanschlusses. Das Ko- pieren eines neuen Films von einer Topsite zur anderen dauert somit nur Sekunden. Zudem haben Topsites enorme Speicherkapazitäten. Während ein durchschnittlicher Rechner eine Festplatte mit 120 Gigabytes Speicherplatz besitzt,haben Topsites häufig eine Kapazität von über 10 Terabytes,was mehr als 10.000 Gigabytes entspricht. Die Topsite Unreality, die 2003 von der Polizei stillgelegt wurde, hatte eine Kapazität von elf Terabytes,was je nach Komprimierungs- grad ausreichte, um Zehntausende Filme oder mehrere Millionen MP3-Musiktitel zu speichern. Während die Ermittler die Sicherstel- lung des »vermutlich weltweit größten ermittelten Piratenservers«10 59KOPIE DER KOPIE DER KOPIE58
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy