Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 76 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 76 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 76 -

Image of the Page - 76 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 76 -

KOPIE76 Die FXP-Szene maßt sich also im Grunde an, über das Eigentum anderer Leute verfügen zu können.Und sie stellt zugleich bestimmte Grundsätze dazu auf, da nur so ihre Existenz gewährleistet werden kann. Man kann sich das wie eine Piratenarmada vorstellen, die in einem begrenzten Gebiet Jagd auf Schiffe macht.Würden die Piraten nicht nur die fremden Boote kapern,sondern auch noch die erbeute- ten Schiffe der Kollegen angreifen,würde die Bande schnell ausster- ben. Nur durch Regeln, die das gemeinsame Treiben organisieren, kann das verhindert werden. VIRTUELLE KARRIERE Die Ähnlichkeiten zwischen der FXP-Szene und der Release-Szene sind kaum zu übersehen.Zudem hat sich auch in der FXP-Szene eine deutliche Organisationsform herausgebildet, um effizienter agieren zu können. Neben dem Leader oder Admin, der den Vorsitz bildet, gibt es ins- gesamt drei wichtige Aufgabenbereiche: Die Scanner durchkämmen das Internet nach brauchbaren FTP-Servern, die sich für das Spei- chern von Warez mißbrauchen lassen. Sie benutzen spezielle Pro- gramme, die im Internet nach Servern suchen, die entweder offen zugänglich sind oder aufgrund bekannter Sicherheitslücken schnell geknackt werden können.Die Scanner melden den Fund dann an die für das Hacken zuständigen Mitglieder, die Haxxor. Haben die Hax- xor den fremden Server geknackt, sind die Filler an der Reihe. Diese haben die Aufgabe, die Server mit Warez zu flashen. Nicht selten haben die aktivsten Filler Kontakte zu Couriern der Release-Szene, was ihnen ermöglicht, immer über die aktuellen Warez zu verfügen. Es gibt jedoch auch einige Mitglieder,die sich am liebsten der akti- ven Mitarbeit entziehen und nur Warez herunterladen würden. Um das zu verhindern und um das Prinzip des Gebens und Nehmens zu gewährleisten, benutzt auch die FXP-Szene häufig das bereits be- kannte Prinzip des Ratio. Jeder Scanner muß pro Monat eine be- stimmte Anzahl von Servern scannen, jeder Haxxor eine Mindestan- NO ©OPY
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy