Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 124 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 124 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 124 -

Image of the Page - 124 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 124 -

CRACKENS124 schutz »Content Scrambling System« (CSS) erfahren, der Ende der 90er Jahre das neue Medium DVD vor dem Kopieren schützen sollte. Im Herbst 1999 tauchte das Programm DeCSS im Netz auf, das den Inhalt einer DVD unverschlüsselt auf der Festplatte speichern konn- te.Programmiert hatte es der erst fünfzehnjährige Norweger Jon Lech Johansen aus der Not heraus.Auf seinem Linux-Rechner war der CSS- Kopierschutz nicht lauffähig,und so konnte er nicht einmal handels- übliche DVD-Filme anschauen. Daher knackte er CSS und veröffent- lichte seine Vorgehensweise getreu der Open-Source-Ideologie im Internet. DeCSS verbreitete sich auf der ganzen Welt, bis sich die Industrie gezwungen sah, auf ein anderes Verschlüsselungsverfah- ren umzusteigen, das mittlerweile ebenfalls geknackt ist.5 2001 ge- lang es dem russischen Programmierer Dmitri Sklyarov, den angeb- lich unknackbaren Sicherheitscode der eBook-Software der Firma Adobe ohne weiteres zu entschlüsseln. Der Grund, warum es bislang keinen ultimativen Kopierschutz gibt, liegt in der Beschaffenheit von Computerdaten.Wenn man an- nähme, es gäbe den perfekten Schutz, müßten Daten so aufgebaut sein, daß ein Computer sie nicht lesen kann. Daten, die auf diese Weise geschützt werden,könnten auch nicht manipuliert werden.So simpel und effizient diese Methode in der Theorie erscheint, sie hätte einen entscheidenden Nachteil: Die Daten wären komplett un- brauchbar, da kein Computer sie lesen und somit auch nicht verar- beiten könnte.Der perfekte Kopierschutz wäre somit nutzlos für alle Beteiligten. Daten müssen zwangsläufig kopierbar sein,um verarbeitet werden zu können. Da jede Datei letzten Endes aus computerlesbaren Zah- len besteht, kann sie auch verändert werden. Ein perfekter Kopier- schutz scheint zumindest unter heutigen Voraussetzungen nicht möglich zu sein. NO ©OPY
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy