Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 160 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 160 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 160 -

Image of the Page - 160 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 160 -

161CRACKERETHIK160 ten und Musik für Begeisterung sorgen. Sie dienen ausschließlich Präsentationszwecken, um das programmiertechnische Können der Szene widerzuspiegeln. Die Demogruppen nehmen an weltweiten Wettbewerben teil, und ihre Werke sind für jedermann frei zugäng- lich. Das größte Portal der Demoszene mit einer eigenen Download- Sektion findet man unter: www.scene.org Programmieren ist an das Können und die Kreativität des einzel- nen gebunden.Die Welt des Computers ist zwar eine rein mathema- tische, aber niemand muß sich an zwingende Regeln halten.Würde man hundert Programmierern dieselbe Aufgabe stellen, würde jeder Code anders aussehen.Es gibt unendlich viele Möglichkeiten,um ein bestimmtes Ziel in einer Programmiersprache zu erreichen. Das macht Programmieren für seine Anhänger so einzigartig. Außerdem ist die Arbeit am Computer für einen Programmierer auch aufgrund der visuellen Möglichkeiten attraktiv. Er kann seine Experimente und die Welt, die er erschafft, visuell verfolgen. Die Er- gebnisse lassen sich auf dem Bildschirm darstellen, lange Warte- zeiten oder wissenschaftliche Beweise werden überflüssig. Der ein- zige Nachweis, den ein Programm benötigt, ist die Tatsache, daß es funktioniert. Der Programmierer ist zugleich Wissenschaftler,Archi- tekt,Bauarbeiter und Bewohner seines Gebildes.Er ist der Gott seiner eigenen Welt.Linus Torvalds beschreibt diese Faszination mit folgen- den Worten: »Du kannst dir deine eigene Welt erschaffen, und die einzigen Faktoren, die dich in deinen Möglichkeiten einschränken, sind die Fähigkeiten der Kiste – und, mehr als je zuvor, dein eigenes Können.«43 Der Philosoph und Soziologe Dr. Pekka Himanen untersuchte das Phänomen der Hackerethik und kam zu dem Schluß,daß der enthu- siastische Programmierer seiner Tätigkeit nachgeht, weil es ihn mit Freude erfüllt. So ermittelte Himanen in seiner Untersuchung wei- tere Hacker, die aus ähnlichen Motivationsmustern handeln.44 Dazu zählt beispielsweise Vinton G.Cerf,der bei der Entwicklung des Inter- nets in den späten 70er Jahren eine Schlüsselrolle gespielt hat und NO ©OPY
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy