Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 192 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 192 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 192 -

Image of the Page - 192 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 192 -

PARAGRAPHENDSCHUNGEL192 der Komponisten, Musiker oder Plattenfirmen. Ein allgemeines Ver- vielfältigen einer CD oder DVD ist ohne Zustimmung nicht erlaubt. Grundsätzlich untersagt ist auch das Anbieten fremder Musik oder Filme übers Internet.Auch das Setzen von Links auf illegal kopierte Werke im Internet ist verboten. Das Gesetz sieht klare Strafen vor. Wer ein Werk unerlaubt vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich auf- führt,kann mit Geldstrafen oder mit bis zu drei Jahren Gefängnis be- straft werden. Derjenige, der mit dem Verkauf von Schwarzkopien Geld verdient,kann sogar bis zu fünf Jahre Haft bekommen. Die Ausnahmen im Gesetzestext erlauben es den Nutzern aber,zu- mindest Filme und Musikstücke für den privaten Gebrauch zu kopie- ren.7 Erlassen wurde dieses Gesetz einst, um die Persönlichkeitsent- faltung des einzelnen zu fördern.Auch denjenigen, die sich die Ori- ginale nicht leisten konnten, sollte die Teilnahme am kulturellen Leben ermöglicht werden.Daher ist es zum Beispiel legal,ein Musik- album auf CD zu brennen,um die Musik auch im Auto hören zu kön- nen. Ebenso erlaubt ist die Anfertigung einer Sicherheitskopie zur Schonung des Original-Datenträgers.Sogar das Verschenken von Ko- pien ist unter Umständen legal. So kann man ruhigen Gewissens eine DVD überspielen und an einen Freund verschenken. Auch das fällt unter »privaten Gebrauch«, solange das Kopieren nur im Kreise der Familie und Freunde geschieht.8 Das Verschenken einer gebrann- ten CD an einen Arbeitskollegen oder Nachbarn hingegen ist verbo- ten. Zudem ist nur die Anfertigung einiger weniger Kopien zulässig. Das Gesetz macht zwar hierzu keine genauen Angaben,Rechtsexper- ten gehen jedoch davon aus, daß etwa drei bis maximal sieben Ko- pien erlaubt sein dürften.9 Auch von Bekannten, aus der Bibliothek oder einer Videothek ausgeliehene Werke dürfen für den privaten Gebrauch kopiert werden.10 Das Aufzeichnen von Fernseh- oder Radio- sendungen zu privaten Zwecken ist ebenfalls erlaubt.Kopien dürfen jedoch weder verkauft noch außerhalb des privaten Kreises verbrei- tet werden.Auch die öffentliche Wiedergabe, wie beispielsweise das Abspielen von Privatkopien auf einer Party, ist untersagt. NO ©OPY
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales FeingefĂĽhl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy