Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 204 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 204 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 204 -

Image of the Page - 204 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 204 -

REBELLEN204 Warez versorgen. Die Verfolgung jedes Nutzers ist aufgrund der im- mensen Zahl nicht möglich. Es lassen sich daher immer nur einige wenige exemplarisch verfolgen. ZunĂ€chst schien das nicht im Interesse der Industrie zu sein.Viel- mehr wurden die eigentlichen Betreiber der Tauschbörsen bekĂ€mpft, jedoch mit wenig Erfolg.Als die UmsĂ€tze der Unterhaltungsindustrie weiter sanken und die Filesharing-Nutzung immer mehr zunahm, entschloß man sich schließlich zu vermeintlich abschreckenden Maß- nahmen. 2002 wurden erstmals PlĂ€ne der RIAA publik, auch gegen Nutzer der Tauschbörsen mit juristischen Mitteln vorzugehen.8 Es wurde angekĂŒndigt, nur diejenigen zu verklagen, die auch sel- ber Dateien in den Tauschbörsen anbieten.Doch im Grunde trifft das auf fast jeden Nutzer zu. Es ist schließlich das Prinzip des Gebens und Nehmens,das zur Teilnahme motiviert.Zugleich herrschte aber bei einigen Plattenfirmen noch ein gewisser Vorbehalt.Sie fĂŒrchteten negative Reaktionen bei den Musikfans, wenn nun auch einfache Computernutzer ins Visier der IndustrieanwĂ€lte rĂŒckten. Trotz aller Skepsis war es im Juni 2003 soweit. Die RIAA gab be- kannt, in den folgenden Wochen Beweise fĂŒr mögliche Prozesse ge- gen Tauschhbörsen-Nutzer zu sammeln. Mit Hilfe spezieller Soft- ware wolle man die Tauschbörsen durchkĂ€mmen und IP-Adressen von Nutzern identifizieren, die Dateien bereitstellten. Dies sei dann die Grundlage, um womöglich Tausende Nutzer auf Schadensersatz zu verklagen.»Das Gesetz ist eindeutig,und die Botschaft an diejeni- gen, die erhebliche Mengen von Musik online verbreiten, sollte ge- nauso eindeutig sein. Diese AktivitĂ€t ist illegal, man ist dabei nicht anonym, und sich darauf einzulassen kann reale Konsequenzen ha- ben«,erklĂ€rte der PrĂ€sident der RIAA,Cary Sherman.9 Die Kritik von Nutzern und VerbraucherschĂŒtzern fiel wie erwartet heftig aus. »Ich denke, das zeigt endgĂŒltig, daß die Dinosaurier der Plattenindustrie nun völlig den Bezug zur RealitĂ€t verloren haben«, sagte Fred Von Lohmann,Anwalt der Electronic Frontier Foundation, einer gemeinnĂŒtzigen Organisation, die sich fĂŒr BĂŒrgerrechte in der NO ©OPY
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, VervielfÀltigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales FeingefĂŒhl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlĂ€gt zurĂŒck 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy