Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 252 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 252 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 252 -

Image of the Page - 252 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 252 -

SYSTEM252 werk Neue Medien«, Markus Beckedahl, das harte Vorgehen der Mu- sikindustrie.52 Diese blieb derweil unnachgiebig. »Bei Karstadt wird ja auch kein Ladendieb laufengelassen, weil er vielleicht gestern noch bezahlt hat«, versuchte sich IFPI-Chef Gerd Gebhardt zu recht- fertigen.53 Der Chaos Computer Club rief als Antwort im April 2004 zum Boykott der von der IFPI vertretenen Plattenfirmen auf: »Die Branche sollte nicht den Nutzern die Schuld geben, wenn sie selber den Be- ginn des Informationszeitalters verschlafen und es versäumt hat, ihr Geschäftsmodell an die digitale Welt anzupassen.«54 Mit Sprüchen auf Werbebannern wie »Wir können auch ohne die Musikindustrie – sie ohne uns aber nicht« versuchten sie eine Gegenkampagne. Ob sich die Umsatzrückgänge der Musikwirtschaft mit wenigen Faktoren erklären lassen, bleibt fraglich. Zu ihren Fehlentscheidun- gen kamen eine schlechte wirtschaftliche Lage und eine zunehmen- de Konkurrenz durch andere Unterhaltungsformen. Handys, Video- spiele und DVDs wurden in den letzten Jahren immer beliebter. Erst langsam versteht es auch die Musikindustrie von den neuen Märkten zu profitieren. Dank des Verkaufs von Handy-Klingeltönen steigen auch ihre Umsätze wieder. Die gerade bei jungen Musikhö- rern oft vermißte Zahlungsbereitschaft ist durchaus vorhanden. Immerhin zahlen viele Jugendliche für einen Klingelton in zweifel- hafter Qualität mehrere Euro. Einige Plattenfirmen machen bereits mehr Umsatz mit dem Handygeschäft als mit dem Verkauf von CDs. Das Lied von »Schnappi« wurde beispielsweise über 200.000mal als Handy-Klingelton verkauft.55 Hingegen reichen für eine Plazierung in den CD-Verkaufscharts mittlerweile einige tausend verkaufte Exem- plare.Auch dies ist Ausdruck einer historischen Veränderung,die die Musikwirtschaft lange nicht wahrhaben wollte. Es bleibt also unsicher,ob es einen kausalen Zusammenhang zwi- schen den Umsatzeinbußen der Unterhaltungsindustrie und der massenhaften Verbreitung von Schwarzkopien überhaupt gegeben hat. In welchem Maße ein eventueller Schaden durch Schwarzkopie- NO ©OPY
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales FeingefĂĽhl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy