Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Page - 80 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 80 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Image of the Page - 80 -

Image of the Page - 80 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text of the Page - 80 -

80 Imperium, Nation und Katholizismus Kreise später selbst die Forderung nach der altslawischen Liturgiesprache übernahmen.118 Die Ermöglichung einer sprachlichen Partikularität wie der altslawischen Messe auf der lokalen Ebene konnte allerdings  – wie die Wiener Presse 1894 die Befürchtungen wiedergab  – »ein Aufgeben des durch die lateinische Sprache zum Ausdruck gelangenden einheitlichen und internationalen Cha- rakters der römisch-katholischen Kirche« auslösen.119 Die Meinungen über die mögliche Bedeutung der altslawischen Liturgiesprache gingen dement- sprechend innerhalb der katholischen Kirche, sogar unter den südslawischen Bischöfen auseinander: Ist die altslawische Liturgiesprache als kirchliches oder als nationales Privileg zu betrachten? Soll die altslawische Liturgiespra- che als Klerikalisierung (das heißt klerikale, Rom-treue Vereinheitlichung) oder als Nationalisierung (das heißt Verbreitung neuer, nationaler Ideen) auf der lokalen Ebene eingeführt werden? Der Bischof im slawonischen Đakovo, Josip Juraj Strossmayer, wollte mit der altslawischen Liturgiesprache eher nationalpolitische Ziele (die jugosla- wische Idee) vorantreiben,120 auch wenn dies sogar antirömische Tendenzen verstärken konnte.121 Strossmayer betrachtete die Sprachenfrage als natio- nalpolitischen Bereich, deswegen engagierte er sich  – etwa mit der Grün- dung der Jugoslawischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie der Universität in Zagreb  – für die Vormachtstellung der kroatischen Spra- che im öffentlichen Leben von Kroatien-Slawonien.122 Analog dazu hielt er die altslawische Sprache für Ausdruck der kroatischen (oder jugoslawi- schen) Identität der Katholiken in den kroatisch bewohnten Gebieten der Donaumonarchie. Im Gegensatz zu diesem nationalen Verständnis betrachtete etwa Antun Mahnič, der slowenischsprachige Bischof in Veglia / Krk (im Österreichi- schen Küstenland), die altslawische Liturgiesprache als kirchliches Privileg, das nur im Einverständnis mit dem Hl.  Stuhl und nicht als nationalpoliti- sches Instrument eingeführt und praktiziert werden dürfe. Mahnič enga- 118 Liliana Ferrari, Liturgia paleoslava. Il revival del XIX secolo [Altslawische Litur- gie. Die Wiederbelebung im 19.  Jahrhundert], in: Quaderni Giuliani di Storia 36 (2015), S.  23–34, hier  S.  23ff. 119 Die Presse, 28.  August 1894. 120 Jure Krišto, Hrvatski katolički pokret 1903–1945 [Kroatische katholische Bewe- gung 1903–1945], Zagreb 2004, S.  19. 121 Alojz Ivanišević, Katholizismus und die nationale Identität der Kroaten von der Mitte des 19.  Jahrhunderts bis 1918, in: Alois Moser (Hg.), »Gottes auserwählte Völker«. Erwählungsvorstellungen und kollektive Selbstfindung in der Geschichte, Frankfurt a. M. 2001, S.  217–232, hier S.  222. 122 Leopold Auburger, Grundzüge der kroatischen und südslawischen Kulturpolitik von Josip Juraj Strossmayer, in: Zeitschrift für Balkanologie 48 (2012), S.  22–50, hier  S.  31f.
back to the  book Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Title
Umkämpfte Kirche
Subtitle
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Author
Péter Techet
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Size
15.9 x 23.5 cm
Pages
310
Keywords
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche