Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Page - 97 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 97 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Image of the Page - 97 -

Image of the Page - 97 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text of the Page - 97 -

97Konflikte um die Nationalisierung Beim bischöflichen Besuch war die Kirche von Visinada / Vižinada bis auf den letzten Platz besetzt. Als Zeichen des interethnischen Respektes und des supranationalen Selbstverständnisses der römisch-katholischen Kir- che wandte sich Bischof Flapp an die italienisch- und kroatischsprachigen Kirchgänger in beiden Sprachen. Für viele italienischsprachige Menschen war das aber ein Skandal  – oder zumindest ein Vorwand, einen Skandal provozieren zu können. Mehrere Personen standen mitten in der Predigt auf und verließen mit großem Lärm die Kirche. Sie riefen noch in der Kir- che, beim Verlassen, »Tod den Kroaten« und andere Beschimpfungen.41 Als Bischof Flapp nach dem Gottesdienst aus der Kirche trat, beschimpften sie ihn weiter unter anderem als »kroatischen Schweinebischof«42  – obwohl Flapp bekanntermaßen italienischer Abstammung war. So löste die kroa- tischsprachige Predigt die heftigsten Gegenreaktionen aus. Der Besuch fand von Anfang an in einer verfeindeten Stimmung statt: Bischof Flapp wurde abgelehnt, bevor er überhaupt etwas gesagt hatte. Einige Menschen, die den Bischof hassten, brauchten insofern nicht einmal den Gottesdienst zu besu- chen, um ihm etwa »kroatische« Sympathien vorzuwerfen. Schon bei dessen Ankunft in Visinada / Vižinada warteten sie auf die bischöfliche Kutsche, und riefen dem Bischof »Merda per i Croati«, das heißt »Scheiße den Kroa- ten«, zu. Sie bejubelten gleichzeitig irredentistische und antiklerikale Vereine wie die  »Unione«.43 Angesichts der angespannten Lage verzichteten Bischof Flapp und seine Gäste auf das geplante gemeinsame Mittagessen im Ort. Die eingeladenen Menschen aus der Ortschaft fürchteten sich vor Provokationen und mög- lichen Angriffen.44 Auch wenn es nicht zu physischer Gewalt kam, wollte Bischof Flapp so schnell wie möglich mit einer Kutsche in die nächste Ort- schaft weiterfahren. Ihm wurde aber keine Kutsche in Visinada / Vižinada bereitgestellt. Alle, die eine Kutsche hatten, verweigerten dem Bischof ihre Hilfe. Daher verzögerte sich die Abfahrt, bis eine Kutsche für den Bischof aus einem anderen Dorf gefunden werden konnte.45 Als Bischof Flapp weg- fuhr, konnte er noch immer die schreienden Menschen hören. Sie beleidigten 41 Bericht der Bezirkshauptmannschaft von Parenzo / Poreč (22.  Oktober 1896), in: Državni Arhiv u Pazinu (Staatsarchiv in Pisino / Pazin, weiter: DAP), Kotarsko poglavarstvo (Kapetanat) u Poreču (Bezirkshauptmannschaft von Parenzo / Poreč, weiter: Kapetanat Poreč), Opči Spisi (Allgemeine Schriften, weiter: Op.Sp.), kutija (kut.) 60, fasc.  I/9, 1896/10365. 42 Zeugenaussage über einen Tatverdächtigen (ohne Datum), in: Ebd. [übersetzt aus dem Italienischen von mir]. 43 Protokolle über einen Tatverdächtigen (ohne Datum), in: Ebd., 1896/10365 [übersetzt aus dem Italienischen von mir]. 44 Bericht des Landes-Gendarmarie-Commando (28.  Oktober 1896), in: Ebd., kut.  53, fasc.  D/1, 7215  – 98  – D1. 45 Bericht des Landes-Gendarmarie-Commando (19.  Oktober 1896), in: Ebd., kut.  60, fasc.  I/9, 1896/10365.
back to the  book Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Title
Umkämpfte Kirche
Subtitle
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Author
Péter Techet
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Size
15.9 x 23.5 cm
Pages
310
Keywords
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche